#swisscyclingfamily | Member

Tour de Suisse Women

Swiss Cycling und BeCycling sind an der TdS Women vertreten

Mountainbike-Spezialistinnen mit Strassen-Erfahrung: Sina Frei (links) und Jolanda Neff haben unter anderem an der Strassen-WM 2018 in Innsbruck (Bild) teilgenommen. Bild: Chris Auld

Die Premiere der Tour de Suisse Women avanciert zum Schaufenster des helvetischen Frauenradsports. Am Wochenende vom 5./6. Juni stehen in Frauenfeld sowohl das Swiss Cycling Team als auch das BeCycling-Regionalteam am Start. Das Swiss Cycling Team besteht im Kern aus Weltklasse-Mountainbikerinnen – unter anderen aus Jolanda Neff.

17 Teams, 2 Etappen und jede Menge Swissness: Die erste Tour de Suisse Women ist klein, aber fein; es lässt sich von einer Kombination aus hochklassigem Radsport und der idealen Bühne für die Schweizerinnen schreiben. Zahlreiche Schweizer Athletinnen werden mit ihren Profi-Teams im Einsatz stehen, darunter die Aushängeschilder Elise Chabbey und Marlen Reusser.

Das Swiss Cycling Team, geleitet von Nationaltrainer Edi Telser, besteht vornehmlich aus erstklassigen Mountainbike-Spezialistinnen, die allesamt über Erfahrung im Strassenrennsport verfügen. Jolanda Neff beispielsweise bestritt unter anderem das Strassenrennen an den Olympischen Spielen 2016 in Rio. Sina Frei gehörte an der WM 2018 in Innsbruck zum Ensemble von Swiss Cycling, Linda Indergand musste an der Strassen-SM 2020 in Märwil einzig Chabbey den Vortritt lassen. Mit Bahn-Spezialistin Aline Seitz wurde auch eine starke Sprinterin nominiert.

Das BeCycling-Regionalteam, geleitet von Bahn-Nationaltrainer Scott Bugden, besteht im Kern aus U23-Nationalkader-Athletinnen. BeCycling, die von Nationalrätin Aline Trede und Doppel-Olympiasieger Fabian Cancellara präsidierte Stiftung für den Nachwuchs im Schweizer Radsport, hat das Patronat für das Ensemble übernommen. Unterstützt werden die aufstrebenden Nachwuchskräfte von den erfahrenen Mountainbikerinnen Nicole Koller und Andrea Waldis.

«Die Tour de Suisse Women bietet den Athletinnen die perfekte Plattform, sich zu präsentieren. In den beiden Equipen steckt viel Potenzial», hält Swiss Cycling-Leistungssportchef Beat Müller fest.

Die Aufgebote

Swiss Cycling Team BeCycling-Regionalteam
Caroline Baur, 1994, Elgg ZH Ronja Blöchlinger, 2001, Heiden AR
Sina Frei, 1997, Uetikon am See ZH Nicole Koller, 1997, Schmerikon SG
Linda Indergand, 1993, Silenen UR Lara Krähemann, 1999, Egg ZH
Alessandra Keller, 1996, Ennetbürgen NW Annika Liehner, 2002, Ottikon ZH
Jolanda Neff, 1993, Thal SG Andrea Waldis, 1994, Seewen SZ
Aline Seitz, 1997, Buchs AG Linda Zanetti, 2002, Camignolo TI
Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.