EM München & WM Les Gets
Swiss Cycling strebt EM- und WM-Podestplätze an
WM 2021 in Val di Sole: Sina Frei (Nummer 5) sichert sich auf der Zielgeraden den WM-Titel im Short Track. Bild: Ego-Promotion
Innert zehn Tagen werden in der zweiten Augusthälfte EM- und WM-Medaillen im Cross-Country vergeben. Swiss Cycling will sowohl an den European Championships in München als auch an den Weltmeisterschaften im französischen Les Gets ganz vorne mitmischen.
Die internationale Mountainbikesaison nähert sich ihren Höhepunkten. Am 19./20. August werden in München die Europameister im olympischen Cross-Country ermittelt; die kontinentalen Titelkämpfe finden wie jene auf der Bahn, im BMX Freestyle und auf der Strasse im Rahmen der zweiten European Championships statt. Eine Woche später wird im französischen Les Gets, unweit der Schweizer Grenze gelegen, auf globaler Ebene um Titel gekämpft. Ist die Teilnahme an den European Championships der Elite-Kategorie vorbehalten, werden an der WM auch die Aushängeschilder aus den Kategorien U23 und U19 am Start stehen.
Swiss Cycling ist sowohl in München als auch in Les Gets mit hochwertigen Ensembles vertreten, wie untenstehende Übersicht zeigt; es sind in sämtlichen Kategorien Anwärterinnen und Anwärter auf Podestplätze gemeldet. Welche der nominierten Cross-Country-Athletinnen und -Athleten an der WM zusätzlich das Short Race bestreiten werden, wird zu einem späteren Zeitpunkt definiert. Ob der neunfache Weltmeister Nino Schurter an den European Championships teilnehmen wird, entscheidet sich nach den Weltcuprennen in Nordamerika. Möglich ist, dass es nach der EM zu Nachselektionen für die WM kommen wird.
Die Zusammensetzung des voraussichtlich von Weltcupleaderin Camille Balanche angeführten Downhill-WM-Teams wird im August bekanntgegeben.
Die Aufgebote von Swiss Cycling
Cross-Country Elite Frauen | Cross-Country Elite Männer |
---|---|
WM & EM | WM & EM |
Ramona Forchini, 1994, Wattwil SG | Vital Albin, 1998, Tersnaus GR |
Sina Frei, 1997, Uetikon am See ZH | Filippo Colombo, 1997, Bironico TI |
Linda Indergand, 1993, Buttikon SZ | Mathias Flückiger, 1988, Leimiswil BE |
Alessandra Keller, 1996, Ennetbürgen NW | Andri Frischknecht, 1994, Feldbach ZH |
Jolanda Neff, 1993, Thal SG | Thomas Litscher, 1989, Rheineck SG |
Joel Roth, 1999, Kölliken AG | |
EM | Nino Schurter, 1986, Chur GR |
Steffi Häberlin, 1997, Happerswil TG | |
Nicole Koller, 1997, Schmerikon SG | EM |
Seraina Leugger, 1998, Arlesheim BL | Marcel Guerrini, 1994, Ufhusen LU |
Cross-Country U23 Frauen | Cross-Country U23 Männer |
---|---|
WM | WM |
Ronja Blöchlinger, 2001, Biel BE | Alexandre Balmer, 2000, La Chaux-de-Fonds NE |
Noëlle Buri, 2001, Oberburg BE | Janis Baumann, 2002, Igis GR |
Ginia Caluori, 2002, Bonaduz GR | Dario Lillo, 2002, Eschenbach SG |
Jacqueline Schneebeli, 2001, Hauptikon ZH | Luca Schätti, 2000, Horgen ZH |
Tina Züger, 2000, Rieden SG | Finn Treudler, 2003, Wiesendangen ZH |
Simon Walter, 2000. Sulgen TG | |
Luke Wiedmann, 2002, Bellach SO |
Cross-Country U19 Frauen | Cross-Country U19 Männer |
---|---|
WM | WM |
Lorena Cadalbert, 2004, Chur GR | Yanick Binz, 2004, Attiswil BE |
Monique Halter, 2004. Herisau AR | Jan Christen, 2004, Leuggern AG |
Lea Huber, 2004, Sulz AG | Sven Gerig, 2004, Attinghausen UR |
Anina Hutter, 2005, Trimmis GR | Mauro Hassler, 2005, Chur GR |
Chiara Solér, 2005, Lumbrein GR | Loris Hättenschwiler, 2005, Uerkheim AG |
Khalid Sidahmed, 2005, Winterthur ZH | |
Livio Stefani, 2004, Weinfelden TG |