EM Krakau
Swiss Cycling mit einem 15-köpfigen Team an der Cross-Country-EM
Olympiasiegerin Jolanda Neff hat den EM-Titel bereits viermal gewonnen. Bild: Remo Thommen
Die Europameisterschaften in der Mountainbike-Disziplin Cross-Country finden im Rahmen der European Games im polnischen Krakau statt. Swiss Olympic und Swiss Cycling haben für die Rennen vom 25. Juni sieben Athletinnen und acht Athleten selektioniert.
Vom 21. Juni bis am 2. Juli werden in Krakau die dritten European Games durchgeführt. In diversen Sportarten werden anlässlich der Wettkämpfe in der zweitgrössten Stadt Polens auch die EM-Medaillen vergeben – unter anderem in der Mountainbike-Königsdisziplin Cross-Country. Bei den European Games handelt es sich um einen Elite-Anlass, die europäischen Cross-Country-Champions in den Nachwuchskategorien werden Anfang Juli im portugiesischen Anadia ermittelt.
Swiss Olympic und Swiss Cycling haben für die EM-Rennen vom 25. Juni sieben Athletinnen und acht Athleten selektioniert. Angeführt wird das Ensemble von Frauen-Nationaltrainer Edi Telser von den Olympiamedaillengewinnerinnen Jolanda Neff, Sina Frei, Linda Indergand sowie von Gesamt-Weltcupsiegerin Alessandra Keller. Seitens der Männer dürften der zweifache Europameister Lars Forster, der letztjährige Short Track-WM-Medaillengewinner Thomas Litscher sowie der WM-Fünfte Marcel Guerrini über die besten Aussichten auf einen Spitzenplatz verfügen. Verzichten muss Nationaltrainer Beat Müller auf ein hochkarätiges Quartett. Der zehnfache Weltmeister Nino Schurter und der Olympiazweite Mathias Flückiger räumen dem Weltcup Priorität ein; sie lassen die Europameisterschaften aus. Der letztjährige EM-Bronze-Gewinner Filippo Colombo fehlt verletzungsbedingt, Vital Albin fällt wegen Hochschulprüfungen aus.
Das Schweizer Aufgebot
Cross-Country Frauen | Cross-Country Männer |
---|---|
Ramona Forchini, 1994, Wattwil SG | Alexandre Balmer, 2000, La Chaux-de-Fonds NE |
Sina Frei, 1997, Uetikon am See ZH | Lars Forster, 1993, Rieden SG |
Steffi Häberlin, 1997, Happerswil TG | Andri Frischknecht, 1994, Feldbach ZH |
Linda Indergand, 1993, Buttikon SZ | Marcel Guerrini, 1994, Ufhusen LU |
Alessandra Keller, 1996, Ennetbürgen NW | Thomas Litscher, 1989, Rheineck SG |
Nicole Koller, 1997, St. Gallenkappel SG | Joel Roth, 1999, Kölliken AG |
Jolanda Neff, 1993, Thal SG | Luca Schätti, 2000, Horgen ZH |
Simon Walter, 2000, Sulgen TG |