#swisscyclingfamily | Member

MTB Marathon

Die nationale Marathonserie wird im Wallis eröffnet

Martin Fanger (im Bild) will seinen letztjährigen Sieg in Evolène verteidigen. Bild: Martin Platter

Zum Auftakt der Bike Marathon Classics findet am Wochenende das Raid Evolenard FMV statt. Die nationale Mountainbike-Marathon-Serie umfasst sechs Wettkämpfe.

Die lange Winterpause der wichtigsten Schweizer Langstreckenrennserie Bike Marathon Classics endet am kommenden Sonntag erstmals mit dem topbesetzten Auftaktrennen am Raid Evolenard FMV. Die Schweizer Bikemarathon-Elite ist nahezu lückenlos vertreten. Allen voran Vorjahressieger Martin Fanger, der auch diesmal den Sieg in Evolène anstrebt. Mit dem achten Rang wurde der in Genf lebende Obwaldner am letzten Wochenende an der Bikemarathon-Europameisterschaft in Laissac (Fr) bester Schweizer. Zweitbester EM-Teilnehmer auf der Startliste der Raid Evolenard FMV ist der belgische Meister Frans Claes vor Marc Stutzmann und Hansueli Stauffer. Mit Spannung erwartet wird ausserdem das Abschneiden von Adrien Chenaux. Der begnadete Kletterer hatte den Raid Evolènard FMV 2017 gewonnen und zählte auch im Folgejahr zu den Besten, ehe er sich vermehrt dem Strassensport zuwandte.

Bei den Frauen ist Estel Morel die klare Favoritin. Die Französin gewann am letzten Wochenende die Silbermedaille an den Bikemarathon-Europameisterschaften in Laissac vor der Aargauerin Irina Lützelschwab, die Bronze holte. Ebenfalls ein Podestplatz zuzutrauen ist Carmen Zaugg, die im letzten Jahr in Evoléne ihren ersten Bike-Marathon-Classics-Triumph feiern konnte. Sie muss sich jedoch vor Greete Steinburg, der dreimaligen estnischen Meisterin, die 2019 in Evolène gewann, und der deutschen Bettina Janas, der amtierenden Siegerin des Swiss-Epic, in Acht nehmen.

Sechs Prüfungen umfasst die Bike Marathon Classics, die seit 1996 besteht. Auf den maximal 511 Kilometern gilt es mit dem Mountain Bike kraftraubende 19`971 Höhenmeter in den schönsten Bergregionen der West- und Zentralschweiz sowie im Wallis zurückzulegen. Höhepunkt ist auch im übertragenen Sinn der Showdown am 1990 erstmals ausgetragenen Grand Raid BCVS. Der 125 Kilometer lange Höllenritt im Wallis zwischen Verbier und Grimentz gilt weltweit als ältestes Mountainbike-Marathonrennen und führt als letzte Steigung vor dem Ziel über den knapp 2800 Meter hohen Pas de Lona, der die insgesamt 5025 Höhenmeter komplettiert. Mit bis zu 3000 Fahrerinnen und Fahrern ist der Grand Raid die  teilnehmerstärkste Prüfung innerhalb der Classics, gefolgt vom Iron Bike Race in Einsiedeln, bei dem rund 2000 Fahrerinnen und Fahrer starten. Als Schweizer Meisterschaft gilt 2023 die Königsdistanz der legendären Eiger Bike Challenge in Grindelwald, die heuer ihr 25-jähriges Bestehen feiert.

Text: Medienmitteilung Bike Marathon Classics

Die Rennen der Bike Marathon Classics 2023

#1 Raid Evolénard, Sonntag, 18. Juni 2023, Evolène
#2 BerGiBike, Sonntag, 2. Juli 2023, Bulle
#3 Summer Bike, 16. Juli 2023, Château-d`Oex
#4 Eiger Bike Challenge, Samstag, 12. August 2023, Grindelwald
#5 Grand Raid, Samstag, 19. August, Verbier – Grimentz
#6 BikeSide MTB-Festival, Sonntag, 24. September 2022, Einsiedeln

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.