UCI World Cup
WM-Warmup in Holland
Mit einem grossen und jungen Team reiste die Schweizer Nationalmannschaft vom 6. bis 8. Juli nach Holland. Als Hauptprobe für 2019 machten die Gastgeber an diesem Weltcup Werbung in eigener Sache, denn im September nächsten Jahres finden in Emmen die Para-Cycling Welttitelkämpfe statt.
Dreimal Bronze
Sandra Graf war im Zeitfahren zwischenzeitlich auf Silber-Kurs und wurde erst auf den letzten Kilometern auf den dritten Rang verwiesen. Auch im Strassenrennen lag sie zu Beginn auf aussichtsreicher Position, kam dann aber durch verschiedene Ereignisse in Rücklage und setzte sich schliesslich im finalen Sprint souverän gegen Christiane Reppe auf Platz drei durch. Beni Früh, der Weltmeister im Zeitfahren, zeigte allen, dass er Freude hat sich gegen die Uhr zu messen. Obwohl die flache und sehr kurvenreiche Strecke nicht seinem Geschmack entsprach, gelang es ihm einmal mehr die Bronzemedaille herauszufahren.
5. Rang im Team Relay
Als Ersatzfrau für den im Spital liegenden Tobias Fankhauser, kam Ursula Schwaller zum kleinen Comeback. Bereits als Vierte im Zeitfahren gelang ihr ein gutes Resultat – das nach sechs Jahren Absenz in der Weltelite. Zusammen mit Frohofer und Frei bestritt sie kurz darauf das Team Relay mit Schlussrang 5 – eine gute Ausgangslage auf dem Weg nach Tokio.
WM Vorschau
Folgende 11 Sportlerinnen und Sportler werden für die WM in Maniago (ITA) aufgeboten:
Handbike
Heinz Frei
Felix Frohofer
Beni Früh
Luca Gilgen
Sandra Graf
Athos Libanore
Fabian Recher
Sandra Stöckli
Ursula Schwaller
Cornel Villiger
Standing
Roger Bolliger
Nur fünf Tage nach der WM steigt die Nationalmannschaft in Zürich in den Flieger, um in Kanada weitere Punkte für Tokio zu sammeln.
(Text: Daniel Hirs/SC)