#swisscyclingfamily | Member

Weekend Wrap Up

Reusser glänzt in Spanien, die MTB-Cracks überzeugen in Tschechien

Marlen Reusser hat ihr erstes Zeitfahren seit über anderthalb Jahren bestritten – und gewonnen. Bild: Movistar Team

In diesem Gefäss werden die Radsport-Events des Wochenendes aus Schweizer Sicht zusammengefasst. Derweil Marlen Reusser an der Burgos-Rundfahrt in jeder Hinsicht die stärkste Teilnehmerin ist, hinterlassen die Schweizer Bikerinnen und Biker als Kollektiv einen sehr guten Eindruck.

Strasse: Totaler Triumph für Marlen Reusser

Marlen Reusser hat sowohl zwei von vier Etappen als auch die Gesamtwertung, die Bergpreiswertung und die Punktewertung der zur World Tour gehörenden Burgos-Rundfahrt im Norden Spaniens für sich entschieden. Bei der Bergankunft vom Samstag am Picon Blanco siegte die 33-jährige Bernerin solo, im sonntäglichen Zeitfahren hielt sie die Konkurrenz ebenfalls auf Distanz. Es handelte sich um Reussers erstes Zeitfahren seit September 2023 und ihrer Fahrt zur EM-Goldmedaille in der holländischen Provinz Drenthe. Ebenfalls in ausgezeichneter Verfassung präsentierten sich Elise Chabbey und Petra Stiasny. Die Genferin beendete die Rundfahrt auf Rang 6, die Zürcherin belegte in der samstäglichen Etappe den fünften Platz.

Resultate

Strasse: Voisard mit starker Leistung am zweiten Giro-Sonntag

Beim Giro d’Italia ist am Sonntag in Asiago die zweite von drei Rennwochen zu Ende gegangen. Der einzige Schweizer Teilnehmer Yannis Voisard erreichte das Ziel gemeinsam mit seinem Leader Michael Storer in der ersten grösseren Gruppe; er reihte sich auf Position 15 ein. In der Gesamtwertung liegt der Jurassier auf Platz 47.

Resultate

Strasse: Die Schweizer Junioren überzeugen beim Heimrennen im Teamzeitfahren

Am Sonntag ist die zum U19-Nations-Cup gehörende Tour du Pays de Vaud zu Ende gegangen. Das Schweizer Nationalteam setzte das Ausrufezeichen gleich zu Beginn im Teamzeitfahren von Lausanne; das Sextett mit Lars Emmenegger, Jonathan Rinner, Antoine Salamin, Loic Schertenleib, Noah Schnyder und Tom Stirnimann musste sich einzig der Auswahl aus Dänemark geschlagen geben. In der Gesamtwertung der viertägigen Rundfahrt landete Salamin als bester Schweizer auf Rang 24.

Resultate

Strasse: Reichmuth überrascht im Kanton Zug

Kyra Reichmuth hat den zum Frauen-Cup zählenden GP Cham-Hagendorn für sich entschieden. Die erst 20-Jährige aus dem Zürcher Oberland setzte sich im Sprint einer gut 20-köpfigen Gruppe vor der für das Schweizer Nexetis-Team startenden Japanerin Tsuyaka Uchino und der Slowakin Tereza Ciriakova durch. In der Gesamtwertung führt weiterhin Lea Fuchs, welche am Sonntag im Kanton Zug Rang 12 belegte.

Resultate
Mehr Informationen

Strasse: Solosieg für Elia Blum

Das Männer-Rennen im Rahmen des GP Cham-Hagendorn – es war Teil des Primeo Energie Cycling-Cups – avancierte zur Bühne von Elia Blum; der Berner landete einen Solosieg. Im Kampf um Platz 2 kam es zum Sprint einer rund 30-köpfigen Gruppe; es setzte sich der erst 19-jährige Mats Poot vor seinem Bahn-Nationalteam-Kollegen Matteo Constant durch. Cup-Leader Jan Huber reichte Platz 20, um die Führung zu verteidigen.

Resultate
Mehr Informationen

MTB: Forster, Schibler und Treudler auf dem Cross-Country-Podest

Im tschechischen Nove Mesto sind am Sonntag die ersten Cross-Country-Weltcuprennen seit der doppelten Ouvertüre vom April in Brasilien ausgetragen worden. In der Elite-Kategorie der Männer reihten sich gleich sieben Schweizer in den Top 15 ein. Neben Lars Forster – der St. Galler wurde hinter dem Amerikaner Christopher Blevins und dem Franzosen Mathis Azzaro Dritter – liessen auch Athleten der zweiten Garde aufhorchen; das gilt insbesondere Fabio Püntener und Vital Albin mit den Rängen 5 und 6. Im von der Österreicherin Mona Mitterwallner gewonnenen Frauenrennen belegte Alessandra Keller als beste Schweizerin den vierten Platz; Nicole Koller und Ramona Forchini landeten auf den Rängen 8 und 11. In der U23-Kategorie brillierte Fiona Schibler, die Solothurnerin musste einzig der in der letzten Runde etwas stärkeren Kanadierin Ella MacPhee den Vortritt lassen. Europameisterin Monique Halter landete auf Platz 5. Bei den Männern belegten Europameister Finn Treudler, Nicolas Halter und Khalid Sidahmed in dieser Reihenfolge die Ränge 3 bis 5.

Resultate

MTB: Colombo und Indergand fahren im Short Track auf Rang 3

Eröffnet worden war der Event in Nove Mesto am Samstag mit den Short Track-Wettkämpfen. Dabei untermauerten die Schweizerinnen, dass ihnen die Kurzdistanz behagt. Hinter Puck Pieterse aus den Niederlanden und der Britin Evie Richards belegten Linda Indergand, Alessandra Keller, Jolanda Neff und Nicole Koller in dieser Reihenfolge die Ränge 3 bis 6. Seitens der Männer reihte sich Filippo Colombo hinter Christopher Blevins (USA) und Victor Koretzky (FRA) als Dritter ein; Lars Forster landete auf Rang 6. Für das Schweizer Bestergebnis in der U23-Kategorie war Anina Hutter besorgt; die erst 20-jährige Bündnerin wurde hinter drei Kanadierinnen Vierte.

Resultate

MTB: Juniorin Grossmann fährt in Nove Mesto auf das Podest

Im Rahmen des Weltcup-Events von Nove Mesto sind auch Wettkämpfe der UCI Junior Series ausgetragen worden; es handelt sich um die wichtigste U19-Rennserie im Cross-Country. Anja Grossmann aus dem Kanton Luzern reihte sich dabei als Dritte ein, die amtierende Junioren-Europameisterin im Radquer musste sich lediglich der Tschechin Barbora Bukovska und der Kanadierin Raffaelle Carrier geschlagen geben.

Resultate

BMX Racing: Mehrere Nachwuchskräfte überzeugen in Luzern

Am Samstag ist in Luzern der fünfte Event des BMX Swiss Challenge Cups ausgetragen worden. Bei den Frauen setzte sich Christelle Boivin vor den Juniorinnen Jade Claessens und Merel Noeth durch; im Männerrennen verwies der Italiener Martti Sciortino den talentierten U17-Athleten Ben Lüthi sowie Dohan Capelli auf die Ränge 2 und 3.

Resultate

Bildergalerie

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.