#swisscyclingfamily | Member

Swiss Cycling Academy

Mit der Swiss Cycling Academy soll das Erlernen des Radfahrens mit einem methodischen Aufbau standardisiert werden.

Die Swiss Cycling Academy ist in fünf Niveaus aufgeteilt, die auf der untenstehenden Grafik abgebildet sind. Ein Niveau beinhaltet drei Stufen, welche aufeinander aufbauen.

Übersicht Swiss Cycling Academy

Die Niveaus Basics (blau), Traffic (grün) und Skills (rot) sind im Breitensport angesiedelt und insbesondere auf Kinder ausgerichtet und sind Bestandteil der «Swiss Cycling Academy 4 Kids» . Die erforderlichen Fähigkeiten lassen sich mit einem Fahrrad, das auf verschiedenem Gelände gefahren werden kann, aneignen. Das Niveau Skills stellt den Übergang respektive die Verbindung vom Breitensport zur gezielten Nachwuchsförderung dar. Mit den weiteren Niveaus wird aufbauend die Förderung des Nachwuchses, des Leistungssports und anschliessend die Ausbildung zur Leiterperson angesprochen und aufgezeigt. Die Niveaus Competition (schwarz) und Staff (gelb) sind somit spezifisch auf einzelne Radsportdisziplinen ausgerichtet.

 


Hier werden einfache Technikelemente und die Erweiterung der Grundfähigkeiten auf dem Velo gefördert. Diese Kompetenzen helfen, sicher im Strassenverkehr unterwegs zu sein.

Beitrag Mobilesport zum Velofahren


Bei diesem Niveau werden die Verkehrsregeln und das verkehrsrelevante Verhalten kennengelernt. Um dieses Niveau abzuschliessen, muss die Veloprüfung absolviert werden. Für das Erlernen dieser Fähigkeiten werden von Pro Velo Fahrsicherheitskurse angeboten (www.velokurs.ch).


Im Niveau Skills wird die persönliche Technik auf dem Velo weiterentwickelt. und die Kompetenzen, welche über die Verkehrsregeln hinausgehen, werden vertieft.


In diesem Niveau können alle Disziplinen entdeckt werden. Am Ende sind die Fahrerinnen und Fahrer bereit, erste Radsport-Wettkämpfe zu bestreiten.


Dieses Niveau zeigt die Möglichkeit der Ausbildung zur Leiterperson auf. Zu diesem Niveau gehören die von Swiss Cycling definierten Kompetenzen für eine Lehr- oder Leiterperson.


Du möchtest als Leiter*in im Bereich der Kinder- und Jugendsportförderung tätig sein?

Alle Informationen findest du auf den folgenden beiden Websiten:

  • Die Kursdaten der Kindersport Radsport Kurse (Academy-Leiter*in) findest du hier.
  • Informationen zur Ausbildung zur Radsport-Leiter*in findest du hier.

Kontakt

Für Fragen rund um das Thema Swiss Cycling Academy steht Tabea Ulmer via scacademy@swiss-cycling.ch gerne zur Verfügung.

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.