#swisscyclingfamily | Member

EM Silvelle

Holländische Sieger und ein Schweizer Highlight

Verdienter Lohn für eine hevorragende Leistung: Dario Lillo gewinnt bei den Junioren die Bronzemedaille. Bild: Elisa Haumesser

An den Radquer-Europameisterschaften in Silvelle (ITA) haben sich Mathieu van der Poel und Yara Kastelijn durchgesetzt. Junior Dario Lillo bescherte Auswahl des Schweizer Nationaltrainers Bruno Diethelm einen Medaillengewinn.

Die Aufwärtstendenz im Schweizer Radquer-Sport hält an. Zweieinhalb Monate vor den Weltmeisterschaften in Dübendorf hinterliessen die Swiss Cycling-Vertreter an den Europameisterschaften im norditalienischen Silvelle einen guten Eindruck. Timon Rüegg und Simon Zahner belegten im hochklassig bestückten Elitefeld die Ränge 17 und 18. Gold ging an den favorisierten Holländer Mathieu van der Poel, der Vorsprung des Titelverteidigers auf stärksten Herausforderer Eli Iserbyt aus Belgien belief sich auf drei Sekunden. Bei den Frauen triumphierte etwas überraschend die erst 22-jährige Holländerin Yara Kastelijn.

Im Unterschied zum U23-Weltcuprennen von Bern vermochten Kevin Kuhn und Loris Rouiller in Silvelle nicht ganz mit den Besten mitzuhalten. Der Zürcher Kuhn, in Bern erster Schweizer U23-Weltcupsieger seit 14 Jahren, reihte sich als Siebter ein. Der ehemalige Junioren-Europameister Rouiller, welcher derzeit die Sport-Rekrutenschule absolviert, fiel nach hervorragendem Start auf Rang 11 zurück.

Eine ausgezeichnete Vorstellung bot Noemi Rüegg, welche sich in der U23-Kategorie als Zehnte einreihte. Die 18-jährige Zürcherin sah sich in der höchsten Nachwuchsklasse mit bis zu drei Jahre älteren Widersacherinnen konfrontiert.

Für das Highlight aus Schweizer Sicht war Junior Dario Lillo besorgt. Der vielseitig begabte Athlet aus Eschenbach – er hatte bereits an der MTB-WM in Mont Sainte-Anne mittels beeindruckender Aufholjagd aufhorchen lassen – rollte das Feld von hinten auf und beendete das Rennen auf dem dritten Platz. Der 17-Jährige war der einzige Nicht-Belgier in den Top 5. Ebenfalls eine gute Darbietung zeigte Lars Sommer, welcher sich im 68-köpfigen Teilnehmerfeld als Elfter einreihte.

In Silvelle nicht am Start waren die Querrennen bestreitenden Mountainbike-Spezialisten um Jolanda Neff und Lars Forster. Sie greifen später ins Geschehen ein und streben eine Teilnahme an der WM vom 1./2. Februar in Dübendorf an.

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.