EM Melgaço
Hochkarätige Mountainbike-Delegation auf EM-Medaillenjagd
Nicole Koller hofft auf eine erneute EM-Medaille Bild: Armin Küstenbrück
Von Mittwoch bis Sonntag werden in Melgaço (POR) die Europameisterschaften in den Disziplinen Cross-Country und Short Track ausgetragen. In der 29-köpfigen Auswahl von Swiss Cycling befinden sich zahlreiche Athletinnen und Athleten mit dem Potenzial, sich auf dem Podest einzureihen.
In den ersten beiden Septemberwochen werden im Wallis die ersten kombinierten Mountainbike-Weltmeisterschaften in der Geschichte ausgetragen. In diesem Kontext lassen sich die Europameisterschaften von dieser Woche (23. bis 27. Juli) in der nordportugiesischen Kleinstadt Melgaço als eine Art Hauptprobe bezeichnen. Die Auswahl von Swiss Cycling ist so prominent besetzt wie seit langer Zeit nicht mehr an kontinentalen Titelkämpfen.
Der immer stärker werdende Nino Schurter nimmt erstmals seit seinem Titelgewinn im Corona-Herbst 2020 an der EM teil. Mit Fabio Püntener, welcher in den vergangenen Weltcup Rennen mehrfach auf dem Podest stand und Schweizer Meister Filippo Colombo hat das Schweizer Team einige Medaillenkandidaten am Start. Dass die Leistungsdichte bei den Männern in dieser Saison auf hohem Niveau enorm dicht ist, zeigen die bisherigen Weltcup-Resultate – die Fahrer dürften topmotiviert sein.
Auch bei den Frauen präsentiert sich die Ausgangslage vielversprechend: Nicole Koller, die im vergangenen Jahr Bronze im Short Track holte, will nach ihren starken Weltcup Podestplätzen in dieser Saison nun auch im olympischen Cross-Country angreifen. Neben ihr zählen auch Ramona Forchini – zuletzt Dritte beim Weltcup in Leogang – sowie Jolanda Neff und Linda Indergand zum Kreis der Fahrerinnen mit Ambitionen auf ein Topresultat.
Nachwuchs im Sog des Triumphes zu Gold?
Über die besten Medaillenchancen dürfte das Ensemble in der U23-Kategorie der Männer verfügen. Beim letzten Weltcup-Event vor anderthalb Wochen in Andorra sorgten Finn Treudler, Nicolas Halter und Maxime L’Homme im Cross-Country für einen Dreifachsieg.
Prominente Abwesende für die Titelkämpfe in Portugal sind Alessandra Keller, Sina Frei und Mathias Flückiger, die sich im Hinblick auf die WM andersweitig vorbereiten.
