Weekend Wrap-up
Hirschi gewinnt in Italien, Frei und Lillo siegen in Kanada
Marc Hirschi an der Spitze der vierköpfigen Gruppe, welche den Sieg unter sich ausmachen wird. Bild: UAE Emirates
In diesem Gefäss werden die Radsport-Events des Wochenendes aus Schweizer Sicht zusammengefasst. Beeindruckt haben unter anderen der Strassen-WM-Sechste Marc Hirschi, die Mountainbikerin Sina Frei sowie der U23-MTB-Athlet Dario Lillo.
Strasse: Hirschi nach wie vor in Hochform
Marc Hirschi hat die 166 km lange Coppa Agostoni (Kategorie 1.1.) mit Start und Ziel in der nördlich von Mailand gelegenen Gemeinde Lissone für sich entschieden. Der Berner setzte sich im Sprint einer Vierergruppe vor dem Franzosen Romain Grégoire durch; es handelt sich um seinen siebten Sieg in einem Eintagesrennen in der laufenden Saison. Vor Jahresfrist hatte Hirschi bei der Coppa Agostoni hinter seinem damaligen Teamkollegen Davide Formolo aus Italien den zweiten Rang belegt.
Strasse: Fabio Christen sprintet in Tours auf Rang 9
Der seit 1896 ausgetragene Klassiker Paris–Tours – er gehört zur UCI Pro Series – ist von Christophe Laporte gewonnen worden; der Franzose verwies seinen Fluchtgefährten Mathias Vacek (Tsch) im Sprint auf Platz 2. Fabio Christen war Teil der ersten Verfolgergruppe und beendete das 214 km lange Rennen auf dem neunten Platz.
Strasse: Aebersold Neunter in der Lombardei
Am Samstag ist die Lombardei-Rundfahrt der U23-Kategorie durchgeführt worden. Im 170 km langen Rennen mit Start und Ziel in Oggiono östlich von Como reüssierte der Franzose Brieuc Rolland. Der 21-jährige Berner Oberländer Nils Aebersold belegte als bester Schweizer den neunten Platz.
Mountainbike: Drei Siege in Mont Sainte-Anne und ein Triumph im Gesamtweltcup
Am Weltcupfinal im kanadischen Mont Sainte-Anna haben die Schweizer Mountainbikerinnen und Mountainbiker ausgezeichnete Leistungen gezeigt. In der U23-Kategorie schafften es Lea Huber (Short Track) und Fiona Schibler (Cross-Country) jeweils als Dritte aufs Podest. Gleich zwei grosse Ausrufezeichen setzte Dario Lillo, der sich sowohl im Short Track als auch – erstmals in seiner Karriere – im Cross-Country als Weltcupsieger feiern liess. Bei der Elite brillierte Sina Frei mit den Rängen 1 (Short Track) und 3 (Cross-Country), derweil sich Alessandra Keller mit grossem Vorsprung auf die Konkurrenz zum zweiten Mal nach 2022 den Triumph in der Gesamtwertung sicherte. Bei den Männern reihte sich Lars Forster im Short Track als Vierter ein, während Filippo Colombo seinen dritten Rang im Gesamtweltcup zu verteidigen wusste. Zum Weltcupfinal in Kanada haben wir auf dieser Webseite separate Beiträge publiziert.
Beitrag Short Track
Beitrag Cross-Country
Resultate
Mountainbike: Downhillerin Baumann fährt in Kanada auf Rang 9
Zum Abschluss des Downhill-Weltcups hat Lisa Baumann auf der WM-Strecke des Jahres 2019 in Mont Sainte-Anne den neunten Platz belegt. Im Halbfinal war die Europameisterin aus dem Kanton Neuenburg als Fünftschnellste gestoppt worden. Ex-Weltmeisterin Camille Balanche war in Kanada verletzungsbedingt nicht am Start.
Mountainbike: Ryf beendet den E-MTB-Gesamtweltcup auf Platz 2
Anlässlich des E-MTB-Weltcupfinals im Hinterland von Monaco ist der Berner Joris Ryf auf die Ränge 3 und 4 gefahren. Den Gesamtweltcup beschliesst der Weltmeister des Jahres 2023 hinter dem Franzosen Jérôme Gilloux auf dem zweiten Rang.
Mountainbike: Nay gewinnt HC-Marathon in Frankreich
Alessia Nay hat den HC-kategorisierten Marathon Extreme sur loue in Ornans für sich entschieden. Die Bündnerin setzte sich im französischen Jura unweit der Schweizer Grenze vor der Italienerin Costanza Fasolis durch.
Gravel: Stehli an der WM als bester Schweizer auf Rang 30
Am Wochenende sind im belgischen Leuven die WM-Medaillen in der Sportart Gravel vergeben worden. Gold ging gleich bei beiden Geschlechtern in die Niederlande; es reüssierten Marianne Vos und Mathieu van der Poel. Für das beste Schweizer Resultat war Felix Stehli besorgt; der Zürcher Oberländer beendete das Rennen in Flandern auf Platz 30.
