EM Melgaço
Gold und zweimal Bronze für die Schweiz

Juniorin Anja Grossmann gewinnt nach dem EM-Titel im Radquer auch jenen im Cross-Country. Bild: Maxime Schmid
Juniorin Anja Grossmann gewinnt an den Mountainbike-Europameisterschaften in Portugal den Titel. Derweil lassen sich Finn Treudler (U23) und Lewin Iten (U19) die Bronzemedaille umhängen.
Das Schweizer Mountainbike-Nationalteam überzeugt an den Europameisterschaften in der nordportugiesischen Kleinstadt Melgaço auch in der Königsdisziplin Cross-Country. Juniorin Anja Grossmann – die amtierende Radquer-Europameisterin aus dem Kanton Luzern gehörte zum Kreis der Favoritinnen – setzte sich mit fast zwei Minuten Vorsprung auf die Slowenin Marusa Serkezi durch. «Unsere Taktik sah vor, das Rennen in den ersten drei Runden zu kontrollieren und danach die Pace in technischen Passagen zu erhöhen, um die Konkurrenz unter Druck zu setzen – das hat sehr gut funktioniert», liess die 16-Jährige verlauten und ergänzte, einfach glücklich und dankbar dafür zu sein, solche Momente erleben zu dürfen.
In der U23-Kategorie traf Titelverteidiger Finn Treudler unter anderen auf den Franzosen Adrien Boichis, welcher die Weltcuprennen jeweils mit der Elite-Kategorie bestreitet und selbst dort schon in der Lage ist, vorne mitzuhalten. Treudler zeigte eine starke Vorstellung und musste den Franzosen erst kurz vor Schluss ziehen lassen; die Differenz belief sich im Ziel auf lediglich zehn Sekunden. Für den Zürcher resultierte letztlich Bronze, weil der Däne Albert Philipsen auf der Zielgeraden über ein Quäntchen mehr Reserven verfügte.
Ebenfalls Bronze umhängen lassen durfte sich Junior Lewin Iten, der tags zuvor wie Grossmann und Treudler mit der Auswahl von Swiss Cycling im Team Relay auf Platz 2 gefahren war. Auf den siegreichen Österreicher Anatol Friedl verlor der Zuger 26 Sekunden.
Am Sonntag werden die Titelkämpfe mit den Elite-Wettkämpfen und dem U23-Rennen der Frauen abgeschlossen.