Weekend Wrap Up
Die Schweizerinnen glänzen in Argentinien, Ruanda und Lenzerheide
Weltklasse: Zoé Claessens muss sich der Olympiasiegerin nur um fünf Hundertstel geschlagen geben. Bild: Nico van Dartel
In diesem Gefäss werden die Radsport-Events des Wochenendes aus Schweizer Sicht zusammengefasst. Es brillierten vor allem die helvetischen Athletinnen – allen voran Zoé Claessens, Alessandra Keller und die neue Zeitfahr-Weltmeisterin Marlen Reusser.
BMX Racing: Claessens fährt um einen Hauch am Weltcupsieg vorbei
Fünf Hundertstel fehlten, und Zoé Claessens hätte in Santiago del Estero ihren sechsten Weltcupsieg realisiert. Schneller als die Olympiadritte von Paris war am Samstag im Osten Argentiniens einzig Olympiasiegerin Saya Sakakibara aus Australien, welche tags darauf ebenfalls reüssierte. Claessens hingegen missglückten im sonntäglichen Final der Start und die erste Kurve, die 24-Jährige aus dem Kanton Waadt beendete das Rennen auf Rang 3 und den Gesamtweltcup auf Platz 4. Seitens der Männer reihte sich Ex-Weltmeister Simon Marquart am Samstag als Sechster ein; in der U23-Kategorie belegte der aufstrebende Alexandre Emmel die Ränge 4 und 7.
MTB: Keller triumphiert im Heimrennen
Alessandra Keller hat als erste Schweizerin das Cross-Country-Weltcuprennen in Lenzerheide für sich entschieden. Die WM-Dritte aus dem Kanton Nidwalden setzte sich solo vor Weltmeisterin Jenny Rissveds aus Schweden und der US-Amerikanerin Savilia Blunk durch. Das Rennen der Männer stand im Zeichen des Abschieds von Nino Schurter, der sich beim Sieg von Weltmeister Alan Hatherly auf Platz 24 einreihte. Bestklassierter Schweizer war der wie Schurter aus dem Val Lumnezia stammende Vital Albin als Achter. In der U23-Kategorie untermauerte Finn Treudler seine Dominanz; der Weltmeister von Crans-Montana blieb im achten Rennen zum sechsten Mal siegreich.
MTB: Blöchlinger fährt auf das Short Track-Podest
In den Short Track-Wettkämpfen vom Freitag präsentierten sich die Schweizerinnen in Lenzerheide als ebenso starkes wie kompaktes Team. Ronja Blöchlinger, Nicole Koller und Alessandra Keller reihten sich auf den Rängen 3, 4 und 6 ein. Seitens der Männer blieb das Spitzenergebnis aus; Europameister Luca Schätti belegte als bester Schweizer den neunten Platz.
MTB: Baumann und Balanche auf den Rängen 7 und 8
Die Schweizer Downhill-Spezialistinnen Lisa Baumann und Camille Balanche haben beim Heim-Weltcuprennen in Lenzerheide die Ränge 7 und 8 belegt. Der Rückstand der beiden Neuenburgerinnen – es trennten sie lediglich drei Tausendstel – auf das Podest belief sich auf knapp acht Sekunden.
MTB: South gewinnt im Marathon-Weltcup
Die Schweizer Marathon-Spezialisten haben sich anlässlich des Weltcupfinals im spanischen Girona in hervorragender Verfassung präsentiert. Landesmeister Casey South setzte sich auf dem 82 km langen Parcours in Katalonien vor dem Italiener Samuele Porro und seinem Landsmann Marc Stutzmann durch; bei den Frauen reihte sich Janina Wüst im letzten Rennen in ihrer Karriere als Sechste ein.
Strasse: Reussers Glanzleistung wird mit Gold belohnt
Nach mehreren silbernen und bronzenen Auszeichnungen an Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen hat Marlen Reusser an den Titelkämpfen ihr Ruanda erstmals die Goldmedaille gewonnen. Die Bernerin setzte sich im gut 31 km langen Einzelzeitfahren mit der beträchtlichen Differenz von 52 Sekunden vor der Niederländerin Anna van der Breggen durch. Bei den Männern reüssierte zum dritten Mal in Folge der Belgier Remco Evenepoel; Stefan Küng landete auf Platz 10.
Resultate Frauen
Resultate Männer
Strasse: Hirschi lässt in Luxemburg aufhorchen
Je näher das WM-Strassenrennen in Ruanda rückt, desto besser scheint die Verfassung von Marc Hirschi zu werden. Die zur Pro Tour gehörende Tour de Luxembourg beendete der 27-jährige Berner auf Platz 5; in der ersten Etappe war er als Dritter auf das Podest gefahren.
Strasse: Jacobs fährt in seiner Wahlheimat auf Rang 11
Anlässlich der zur Pro Tour gehörenden Super 8 Classic in Belgien reihte sich der in Belgien lebende Johan Jacobs zeitgleich mit Sieger Arnaud de Lie (BEL) als Elfter ein. Der Zürcher war Teil einer knapp 20-köpfigen Spitzengruppe, welche das Ziel rund 50 Sekunden vor den ersten Verfolgern erreichte.
Strasse: Fabio Christen sprintet in Italien auf Platz 4
Fabio Christen hat den Giro della Romagna (Kategorie 1.1) auf dem vierten Platz beendet. Im Sprint einer gut zehnköpfigen Gruppe um Rang 3 musste sich der Aargauer einzig dem Italiener Simone Velasco geschlagen geben.
Strasse: Schleuniger gewinnt den Primeo Energie Cycling-Cup
Anlässlich der Tour du Jura ist der Primeo Energie Cycling-Cup abgeschlossen worden. Beim Rennen in Montsevelier triumphierte der Franzose Maxime Richard vor dem Neuenburger Matteo Oppizzi und dem Bernjurassier Noah Bögli. Als Gesamtsieger durfte sich der 22-jährige Aargauer Nicola Schleuniger feiern lassen, welcher die Tour du Jura auf Rang 8 beendet hatte.
