#swisscyclingfamily | Member

Weekend Wrap-up

Die Schweizer BMX-Aushängeschilder brillieren in Italien und den USA

Saisonstart geglückt: Europameisterin Zoé Claessens sichert sich im ersten Europacuprennen von Verona den Tagessieg. Bild: Nico van Dartel

In diesem Gefäss werden die Radsport-Events des Wochenendes aus Schweizer Sicht zusammengefasst. Zoé Claessens siegt in Verona, Simon Marquart überzeugt in Rock Hill – und auch der BMX-Nachwuchs vermag sich erfreulich in Szene zu setzen. Ebenfalls stark: Stefan Küng auf belgischem Kopfsteinpflaster und Mathias Flückiger in der brasilianischen Hitze.

BMX Racing: Hervorragende Schweizer Leistungen in Verona

Anlässlich der beiden Wettkämpfe vom Wochenende ist in Verona die Europacupsaison im BMX Racing eröffnet worden. Schweizerseits präsentierte sich Zoé Claessens in hervorragender Frühform. Am Samstag setzte sich die Olympiadritte von Paris vor Tokio-Olympiasiegerin Bethany Shriever aus Grossbritannien durch, tags darauf belegte die 23-jährige Romande den dritten Platz. Ebenfalls erfreulich verlief der Auftritt des Berners Loris Aeberhard, welcher sich am Samstag einzig dem Briten Ross Cullen geschlagen geben musste. Aufhorchen liessen Junior Mark Lüthi – der Solothurner sicherte sich gleich zweimal den Tagessieg – sowie Max Kullmann und Jade Claessens. Der Winterthurer und die Waadtländerin gehören beide dem jüngeren U19-Jahrgang an; beiden gelang einmal der Sprung auf Platz 3.

Resultate

BMX Racing: Marquart in Rock Hill auf dem Podest

Simon Marquart, 2022 als erster Schweizer BMX-Weltmeister geworden, belegte am Wochenende zum Auftakt der USA BMX Pro Series in Rock Hill den zweiten Platz. Der Winterthur musste sich in der hochkarätig besetzten Konkurrenz einzig dem Australier Izaac Kennedy geschlagen geben, welcher im letzten Jahr den Gesamtweltcup für sich entschieden hatte.

Strasse: Küng fährt in Harelbeke auf Rang 6

Die E3 Classic mit Start und Ziel in Harelbeke lässt sich bezüglich Streckenführung mit der Flandern-Rundfahrt vergleichen, ist mit ihren knapp 210 km aber rund 60 km kürzer als die Ronde. Stefan Küng behagt das Rennen; in den Jahren 2022 und 2023 belegte er die Ränge 3 und 6. Am vergangenen Freitag gehörte der 31-jährige Thurgauer wiederum zu den Stärksten und landete erneut auf Platz 6. In seiner eigenen Liga bewegte sich Mathieu van der Poel; der Niederländer setzte sich mit über einer Minute Vorsprung auf den Dänen Mads Pedersen durch.

Resultate

Strasse: Gute Leistungen, aber kein Spitzenplatz in Wevelgem

Der Klassiker Gent–Wevelgem ist vom Dänen Mads Pedersen (nach einem langen Solo) respektive von der Niederländerin Lorena Wiebes (im Sprint des Feldes) gewonnen worden. Die Schweizerinnen und Schweizer präsentierten sich in guter Verfassung, Johan Jacobs und Stefan Bissegger tauchten vorübergehend in Fluchtgruppen auf. Bissegger beendete das Rennen in der grossen Verfolgergruppe von Pedersen, Elise Chabbey zeitgleich mit Siegerin Wiebes.

Resultate Frauen
Resultate Männer

Strasse: Zanetti sprintet in De Panne auf Rang 7

Im Frauen-World-Tour-Rennen Brugge–De Panne kam es am Donnerstag nach gut 150 völlig flachen Kilometern zu einem Massensprint. Lorena Wiebes aus den Niederlanden wurde ihrer Favoritenrolle gerecht, die Tessinerin Linda Zanetti reihte sich als Siebte ein.

Resultate

Strasse: Pellaud beendet die Thailand-Rundfahrt auf dem Podest

Simon Pellaud hat die sechs Etappen umfassende Tour of Thailand (Kategorie 2.1) hinter seinem dänischen Teamkollegen Alexander Salby auf dem zweiten Rang abgeschlossen. Der Unterwalliser, seit dieser Saison für das chinesische Continental Team Li Ning Star antretend, gewann eine Etappe und trug drei Tage lang das Leadertrikot.

Resultate

Strasse: Schnyder in Harelbeke bester Schweizer Junior

Am Freitag hat eine Auswahl des Schweizer Junioren-Nationalteams am Nations Cup-Wettkampf im Rahmen der E3 Saxo Classic teilgenommen. Noah Schnyder beendete das Rennen als bester Schweizer auf Platz 28 in der Gruppe, welche nach knapp 140 km in Harelbeke um Rang 2 sprintete.

Resultate

Mountainbike: Flückiger fährt aufs Podest, Treudler gewinnt das U23-Rennen

Eine Woche vor dem Cross-Country-Weltcupauftakt in Araxa sind an gleicher Stätte HC-Rennen ausgetragen worden. Mathias Flückiger reihte sich im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais bei Temperaturen von fast 30 Grad im Schatten als Dritter ein, U23-Europameister Finn Treudler setzte sich in der höchsten Nachwuchsklasse durch.

Resultate

Bildergalerie

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.