WM Ruanda & EM Frankreich
Swiss Cycling reist mit ausgezeichnet besetzten Strassen-Nationalteams an die WM und die EM

Schöne Erinnerungen an Glasgow 2023: Damals holte die Schweizer Mixed Staffel Gold. Bild: Arne Mill
Die Saisonhöhepunkte auf der Strasse folgen im Doppelpack: Vom 21. bis am 28. September werden in Ruanda die Weltmeisterschaften, vom 1. bis am 5. Oktober in Südfrankreich die Europameisterschaften ausgetragen. Swiss Cycling ist an beiden Anlässen mit hochklassigen Auswahlen vertreten. Ganz besonders gilt das für die Elite-Kategorie der Frauen.
Die Strassen-Weltmeisterschaften in Ruanda stellen in unterschiedlicher Hinsicht eine beträchtliche Herausforderung dar. Erstens handelt es sich um die ersten globalen Titelkämpfe in Afrika; es gibt kaum Erfahrungswerte. Zweitens liegt die Haupt- und Austragungsstadt Kigali auf über 1500 Metern über Meer. Drittens finden die Wettkämpfe in überaus anspruchsvollem Gelände statt. So beläuft sich die Anzahl der zu bewältigenden Höhenmeter im Strassenrennen der Männer auf rund 5500. Vor Jahresfrist in Zürich mussten rund 4500 Höhenmeter gemeistert werden. In Anbetracht dieser ungewohnten Ausgangslage reiste im vergangenen Spätherbst eine kleine Delegation von Swiss Cycling nach Ruanda. Der Rekognoszierungstrip habe sich gelohnt, sagt WM-Delegationsleiter Tino Eicher. «Wir wissen, was uns in der Unterkunft sowie auf den Strassen erwartet und können uns entsprechend vorbereiten.»
In sportlicher Hinsicht läuft die Vorbereitung auf die am 21. September beginnenden Titelkämpfe in Kigali unterschiedlich ab. Derweil die männlichen Elite-Athleten bis kurz vor der Abreise Wettkämpfe bestreiten, weilt das Frauen-Nationalteam derzeit im Höhentrainingslager am Bernina. Die Auswahl besteht aus Tour de Suisse-Gewinnerin Marlen Reusser, Tour de Romandie-Siegerin Elise Chabbey, der Mailand-Sanremo-Dritten Noemi Rüegg, den aufstrebenden Ginia Caluori und Jasmin Liechti sowie den Quereinsteigerinnen Steffi Häberlin und Elena Hartmann. Es handle sich um das stärkste Frauen-Nationalteam in diesem Jahrhundert, hält Patrick Müller fest. Des Leistungssportchefs Aussage lässt sich mit einem Blick auf die Nationenwertung des Weltverbandes UCI untermauern, belegen doch die Schweizerinnen hinter den Niederlanden und Italien Rang 3.
Lediglich drei Tage nach dem letzten Rennen in Ruanda fallen die ersten Entscheidungen an den kontinentalen Titelkämpfen, welche in der französischen Region Drôme-Ardèche rund um Valence ausgetragen werden. Die Kombination aus zeitlicher Nähe und geografischer Distanz führt zu logistischen Herausforderungen und Programmanpassungen. So wird Marlen Reusser voraussichtlich als einzige Athletin das volle Pensum bestreiten. Stefan Küng konzentriert sich auf die Zeitfahr-Wettkämpfe, derweil Stefan Bissegger den Fokus gänzlich auf das EM-Zeitfahren legt.
Das Aufgebot für die Weltmeisterschaften in Ruanda
Elite Frauen | Elite Männer |
---|---|
Einzelzeitfahren / Strassenrennen: | |
Elena Hartmann, 1990, Baar ZG | Mauro Schmid, 1999, Wollerau SZ |
Marlen Reusser, 1991, Hindelbank BE |
|
Einzelzeitfahren: | |
Stefan Küng, 1993, Frauenfeld TG | |
Strassenrennen: | |
Ginia Caluori, 2002, Bonaduz GR | Fabio Christen, 2002, Leuggern AG |
Elise Chabbey, 1993, La Croix-de-Rozon GE | Jan Christen, 2004, Leuggern AG |
Steffi Häberlin, 1997, Happerswil TG | Marc Hirschi, 1998, Ittigen BE |
Jasmin Liechti, 2002, Burgdorf BE | Fabian Weiss, 2002, Sulz AG |
Noemi Rüegg, 2001, Schöfflisdorf ZH |
U23 Frauen | U23 Männer |
---|---|
Einzelzeitfahren & Strassenrennen: | |
Jan Huber, 2005, Sulz AG | |
Strassenrennen: | |
Lea Huber, 2004, Sulz AG | Nils Aebersold, 2003, Steffisburg BE |
Anina Hutter, 2005, Trimmis GR | Robin Donzé, 2003, Saignelégier JU |
U19 Frauen | U19 Männer |
---|---|
Einzelzeitfahren & Strassenrennen: | |
Gian Müller, 2008, Morgarten ZG | |
Tom Stirnimann, 2007, Geuensee LU | |
Strassenrennen: | |
Anja Grossmann, 2008, Rickenbach LU | Loic Schertenleib, 2007, Montaubion-Chardonney VD |
Elia Marthe, 2008, Le Mouret FR |
Das Aufgebot für die Europameisterschaften in Frankreich
Elite Frauen | Elite Männer |
---|---|
Einzelzeitfahren & Strassenrennen: | Einzelzeitfahren: |
Jasmin Liechti, 2002, Burgdorf BE | Stefan Bissegger, 1998, Eschlikon TG |
Marlen Reusser, 1991, Hindelbank BE | Stefan Küng, 1993, Frauenfeld TG |
Strassenrennen: | |
Elise Chabbey, 1993, La Croix-de-Rozon GE | Nils Brun, 2000, Spiez BE |
Steffi Häberlin, 1997, Happerswil TG | Jan Christen, 2004, Leuggern AG |
Elena Hartmann, 1990, Baar ZG | Valentin Darbellay, 1997, Liddes VS |
Noemi Rüegg, 2001, Schöfflisdorf ZH | Marc Hirschi, 1998, Ittigen BE |
Petra Stiasny, 2001, Wädenswil ZH | Mauro Schmid, 1999, Wollerau SZ |
Linda Zanetti, 2002, Camignolo TI | Arnaud Tendon, 2002, Bassecourt JU |
U23 Frauen | U23 Männer |
---|---|
Einzelzeitfahren: | |
Lorena Leu, 2004, Altdorf UR | Simon Wirz, 2005, Echarlens FR |
Strassenrennen: | |
Nils Aebersold, 2003, Steffisburg BE | |
Ilian Barhoumi, 2005, Bulle FR | |
Diego Casagrande, 2004, Basel BS | |
Robin Donzé, 2003, Saignelégier JU | |
Jan Huber, 2005, Sulz AG | |
Nicola Zumsteg, 2006, Gansingen AG |
U19 Frauen | U19 Männer |
---|---|
Einzelzeitfahren: | |
Noah Schnyder, 2008, La Neuveville BE | |
Einzelzeitfahren & Strassenrennen: | |
Max Priemer, 2007, Klingnau AG | |
Strassenrennen: | |
Anja Grossmann, 2008, Rickenbach LU | Joel Fluri, 2007, Oberdorf SO |
Elia Marthe, 2008, Le Mouret FR | Fynn Lanter, 2007, Rorschacherberg SG |
Aline Rezzonico, 2007, Camorino TI | Loic Schertenleib, 2007, Montaubion-Chardonney VD |
Chloe Tschumi, 2007, Lohn-Ammannsegg SO | Andri Steinmann, 2008, Chur GR |
Tom Stirnimann, 2007, Geuensee LU | |
Gian Müller, 2008, Morgarten ZG |