#swisscyclingfamily | Member

Weekend Wrap Up

Die erfahrenen Frauen und die jungen Biker sorgen für die Glanzlichter

Trotz Erkrankung: Marlen Reusser beendet den Giro d’Italia Women als starke Zweite. Bild: Keystone-SDA

In diesem Gefäss werden die Radsport-Events des Wochenendes aus Schweizer Sicht zusammengefasst. Marlen Reusser und Alessandra Keller glänzen auf höchster Ebene, die Schweizer U23-Mountainbiker feiern den totalen Triumph.

Strasse: Angeschlagene Reusser fährt im Giro auf Rang 2

Marlen Reusser hat den acht Etappen umfassenden Giro d’Italia Women als Zweite beendet; die 33-jährige Bernerin musste sich einzig der Vorjahressiegerin Elisa Longo Borghini (ITA) geschlagen geben. Die Entscheidung war bei der Bergankunft vom Samstag am Monte Nerone gefallen, als die aufgrund einer Erkrankung geschwächte Maglia Rosa-Trägerin Reusser ihrer Widersacherin nicht mehr zu folgen vermochte. Tour de Suisse-Siegerin Reusser hatte im Mai bereits die Spanien-Rundfahrt auf Rang 2 beendet. Petra Stiasny belegte in der Giro-Gesamtwertung Platz 18, Elena Hartmann und Steffi Häberlin landeten auf den Rängen 32 und 40.

Resultate 

Strasse: Unauffälliges Schweizer Quartett in Frankreich

An der Tour de France trägt Favorit Tadej Pogacar nach der ersten Woche das Maillot jaune; der wohl stärkste Herausforderer Jonas Vingegaard liegt mit einem Rückstand von 1:17 Minuten auf Rang 4. Schweizerseits ist bis anhin weder Marc Hirschi noch Mauro Schmid in Erscheinung getreten; die bisherigen Etappen sind mehrheitlich von Sprintspezialisten oder von Pogacar gewonnen worden. Silvan Dillier und Fabian Lienhard verrichten derweil Helferdienste.

Resultate

Strasse: Juniorin Grossmann schafft in Frankreich den Sprung auf das Podest

Am Wochenende sind im Rahmen des Grand Prix Valromey zwei Eintagesrennen der Juniorinnen ausgetragen worden. Swiss Cycling war in der östlich von Lyon gelegenen Gemeinde Morestel mit einer Auswahl des Nationalteams vertreten – dank Anja Grossmann nicht nur auf der Strasse, sondern auch auf dem Podest: Am Freitag musste die 16-jährige Luzernerin einzig der Spanierin Paula Ostiz den Vortritt lassen, am Sonntag reihte sich Grossmann als Fünfte ein.

Resultate Freitag
Resultate Sonntag

MTB: Keller und Blöchlinger brillant, die U23-Athleten mit einem Dreifachsieg

Alessandra Keller hat sich bei den Weltcuprennen in der Höhenlage von Andorra in hervorragender Verfassung präsentiert. Liess sich die Nidwaldnerin am Freitag im Short Track zum ersten Mal in dieser Saison als Siegerin feiern, musste sie am Sonntag im Cross-Country einzig Weltcupleaderin Samara Maxwell aus Neuseeland den Vortritt lassen. Für ein Glanzlicht sorgte Ronja Blöchlinger, die im Short Track ihren ersten Podestplatz überhaupt bei der Elite einfuhr. Nicht um den Sieg zu kämpfen vermochten die Schweizer Männer. Im Short Track war Filippo Colombo als Vierter der Beste, im Cross-Country sorgte Nino Schurter beim Solosieg des Briten Tom Pidcock als Siebter für das beste Schweizer Ergebnis. Überragend war der Auftritt der Schweizer U23-Athleten. Belegten Finn Treudler und Nicolas Halter im Short Track die Ränge 1 und 3, sorgten der Zürcher Treudler, der Appenzeller Halter und der Freiburger Maxime L’Homme im Cross-Country sogar für einen Dreifachsieg. Halters ältere Schwester Monique belegte im U23-Cross-Country-Rennen der Frauen den zweiten Platz.

Resultate 

MTB: Balanche mit Glück im Unglück

Im samstäglichen Downhill-Final in Andorra ist Camille Balanche zu Fall gekommen. Die Neuenburgerin blieb dabei unverletzt, konnte den Lauf fortsetzen und beendete den Wettkampf auf Rang 14. Junior Raoul Schneeberger qualifizierte sich zum zweiten Mal innert kurzer Frist für den Final. Ende Juni in Val di Sole (ITA) war der 16-Jährige aus dem Berner Jura auf Rang 13 gefahren; in Pal Arinsal reihte er sich als Zwölfter ein.

Resultate

MTB: Premiere für South, Lützelschwab zum Dritten

Anlässlich des zur Bike Marathon Classic-Serie gehörenden Summer Bike Marathons in Chateau d’Oex sind am Sonntag die Schweizer Meisterschaften in der Disziplin Mountainbike Marathon ausgetragen worden. Dabei liess sich Casey South erstmals als Landesmeister feiern; der Thurgauer setzte sich auf dem 80 km langen Parcours vor dem Berner Oberländer Hansueli Stauffer und dem Bündner Andrin Beeli durch. Seitens der Frauen reüssierte Irina Lützelschwab zum dritten Mal in Serie; die Aargauerin verwies die Bündnerin Alessia Nay und die Aargauerin Janina Wüst auf die Plätze 2 und 3.

Resultate
Mehr Informationen

BMX Racing: Bronze für Lüthi, Pech für Aeberhard

An den Europameisterschaften im lettischen Valmiera hat Loris Aeberhard den Gewinn der Bronzemedaille um weniger als drei Hundertstel verpasst; der Berner reihte sich hinter drei Franzosen als Vierter ein. Junior Mark Lüthi schaffte derweil als Dritter den Sprung aufs Podest, war aber damit nicht restlos zufrieden, weil er in den Runden zuvor jeweils der schnellste Athlet gewesen war. Unter Wert geschlagen wurde auch Zoé Claessens; die Elite-Titelverteidigerin landete auf Rang 5.

Resultate

BMX Racing: Marquart triumphiert in den USA

Simon Marquart hat in Minnesota ein Rennen der ausgezeichnet besetzten US-Profiserie für sich entschieden. Der Weltmeister des Jahres 2022 aus Winterthur setzte sich vor dem Amerikaner Cameron Wood und dem Australier Jordan Callum durch.

Bildergalerie

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.