#swisscyclingfamily | Member

Weekend Wrap Up

Colombo weiterhin in Rot, Liechti verteidigt Gelb, Reusser übernimmt Rosa

Tagessieg und Leadertrikot: Marlen Reusser hat den Giro d’Italia auf bestmögliche Weise eröffnet. Bild: Keystone-SDA

In diesem Gefäss werden die Radsport-Events des Wochenendes aus Schweizer Sicht zusammengefasst. Für Aufsehen sorgten unter anderen die Berner Strassenfahrerinnen Marlen Reusser und Jasmin Liechti, der junge Enduro-Fahrer Noé Forlin sowie der routinierte Trial-Spezialist Lucien Leiser.

Strasse: Reusser schlüpft nach Zeitfahrsieg in die Maglia Rosa

Marlen Reusser hat das gut 14 km lange Zeitfahren zum Auftakt des Giro d’Italia für sich entschieden. Die Bernerin setzte sich in Bergamo mit 12 Sekunden Vorsprung auf ihre ehemalige Teamkollegin Lotte Kopecky (BEL) durch; Titelverteidigerin Elisa Longo Borghini (ITA) belegte mit 16 Sekunden Rückstand den dritten Platz. Ebenfalls eine starke Vorstellung bot Elena Hartmann; die Bündnerin landete mit 44 Sekunden Rückstand auf Platz 12.

Resultate 

Strasse: Hirschi bestklassierter Schweizer, Bissegger verletzt ausgeschieden

An der Tour de France hat die Gesamtwertung nach zwei Etappen bereits erste Konturen erhalten. Es führt der sonntägliche Etappensieger Mathieu van der Poel vor den Favoriten Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard. Bestklassierter Schweizer ist Marc Hirschi auf Rang 25; das Augenmerk des Berners gilt jedoch nicht dem Gesamtklassement. Pech hatte Stefan Bissegger. Der Thurgauer kam am Samstag zu Fall, erlitt dabei eine Gehirnerschütterung und musste die Rundfahrt verlassen.

Resultate

Strasse: Hutter und Casagrande sind U23-Champions

Die Schweizer U23-Meisterschaften im Strassenrennen sind im Rahmen der Vierländermeisterschaften in Niederösterreich ausgetragen worden. Bei den Frauen – das Pensum belief sich auf knapp 95 km – setzte sich Anina Hutter vor Lorena Leu und Lea Huber durch. Seitens der Männer sicherte sich Diego Casagrande auf dem 156 km langen Kurs die Goldmedaille. Der Balser verwies Robin Donzé und Jan Huber auf die Plätze 2 und 3.

Resultate Frauen
Resultate Männer

Strasse: Liechti gewinnt die Portugal-Rundfahrt

Jasmin Liechti hat die fünf Etappen umfassende Volta a Portugal Feminina (Kategorie 2.2.) zu ihren Gunsten entschieden. Die 22-jährige Bernerin feierte am Samstag einen Solosieg, übernahm dabei das Leadertrikot und vermochte dieses am Sonntag erfolgreich zu verteidigen.

Resultate 

MTB: Colombo verteidigt den Titel, Treudler und Grossmann feiern Doppelsiege

An den Schweizer Meisterschaften in den Disziplinen Cross-Country und Short Track haben U23-Athlet Finn Treudler sowie die Juniorin Anja Grossmann in beiden Sparten die Goldmedaille gewonnen. Seitens der Elite vermochte Filippo Colombo seinen Cross-Country-Titel zu verteidigen, derweil Luca Schätti im Short Track triumphierte. Sina Frei liess sich erstmals als Short Track-Meisterin feiern; tags darauf reihte sich die Zürcherin hinter der nunmehr dreifachen nationalen Cross-Country-Titelträgerin Alessandra Keller als Zweite ein.

Resultate 

MTB: Balanche fährt im Aostatal auf Platz 5

Camille Balanche rückt dem Downhill-Weltcuppodest immer näher. Den Wettkampf in La Thuile (ITA) beendete die ehemalige Gesamtsiegerin auf dem fünften Platz. Ihr Rückstand auf die drittklassierte Kanadierin Gracey Hemstreet belief sich bei einer Fahrzeit von gut vier Minuten auf lediglich 1,1 Sekunden. Juniorin Gianna Nef qualifizierte sich für den Final und belegte dort den siebten Platz.

Resultate

MTB: Junior Forlin ist Enduro-Weltcupsieger

Noé Forlin hat das U19-Enduro-Weltcuprennen in La Thuile (ITA) souverän für sich entschieden. Der sich im ersten Juniorenjahr befindende Sarganser liess sich gleich in allen vier Etappen die Bestzeit notieren; in der Gesamtwertung verwies er den Belgier Gabriel Sainthuile um gut 30 Sekunden auf den zweiten Platz. In den Elite-Wettkämpfen vermochten sich zwei Schweizerinnen in den Top 15 einzureihen. Delia da Mocogno erreichte Platz 9, Ysaline van Kampen landete auf Rang 13.

Resultate

MTB: Wüst und Stutzmann gewinnen in den Pyrenäen

Anlässlich des vier Etappen umfassenden Marathonwettkampfs Andorra Epic – das Rennen gehört wie das Cape Epic und dass Swiss Epic zur Epic-Serie – hat es die Schweiz bei beiden Geschlechtern aufs oberste Treppchen geschafft. Derweil die Aargauerin Janina Wüst an der Seite der Niederländerin Rosa van Doorn triumphierte, setzte sich der Berner Oberländer Marc Stutzmann in den Pyrenäen gemeinsam mit dem Chilenen Sebastian Gesche durch.

Resultate

Trial: Leiser gelingt beim Heim-Weltcup der Sprung in den Final

In der Gemeinde Valbirse im Berner Jura ist der erste von drei Trial-Weltcup-Events in der laufenden Saison ausgetragen worden; es handelte sich um die ersten Weltcup-Wettkämpfe in der Schweiz seit über einem Jahrzehnt. Dabei gelang dem Jurassier Lucien Leiser in der Kategorie «20 Zoll» die Qualifikation für den Final der besten sechs Athleten, was einer hervorragenden Leistung gleichkommt. Dort vermochte sich der 30-Jährige nicht mehr zu steigern; er landete punktgleich mit dem fünftklassierten Österreicher Thomas Pechhacker auf Platz 6. In der Kategorie «26 Zoll» verpasste Vito Gonzalez den Final als Siebter lediglich um einen Rang; bei den Frauen sorgte Debi Studer mit Rang 8 für das beste Schweizer Resultat.

Resultate

Bildergalerie

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.