#swisscyclingfamily | Member

Swiss Cycling Top Tour

Tour des Stations

Bild: Tour des Stations

Vom Nufenen bis zum Bodensee, vom Engadin bis ins Wallis, von Ambri bis nach Bern: Die Veranstaltungen der Swiss Cycling Top Tour sind so faszinierend und vielfältig wie die Schweiz. Vom 1. bis 6. August 2023 findet die nächste Ausgabe der «Tour des Stations» in Verbier (VS) statt. Bei der diesjährigen Austragung stehen viele Neuheiten auf dem Programm.

Dank der «Tour des Stations» ist seit dem Jahr 2018 auch der Kanton Wallis Bestandteil der Swiss Cycling Top Tour. Nach zwei Ausgaben mit Einschränkungen – Ursachen waren die Covid-19 Pandemie und das schlechte Wetter – war die letztjährige fünfte Ausgabe ein voller Erfolg. Die «Tour des Stations» durfte bei idealen Bedingungen eine Rekordzahl an Teilnehmenden begrüssen. Anlässlich der diesjährigen «Tour des Stations» – ausgetragen vom 1. bis 6. August 2023 – werden zwei neue, «ultimative» Strecken angeboten. Mit Distanzen von 555 und 1000 km will sich die Walliser Veranstaltung als «Everest des Weltradsports» positionieren.

Vor dem Hintergrund der weltweiten Entwicklung in Richtung Ultradistanz-Radsport lancieren die Veranstalter eine mehrtägige Rennserie namens «Ultimates»; es werden zwei Distanzen angeboten. Die «Ultimate 1000» umfasst 1000 km und 26’000 Höhenmeter (maximal 120 Stunden). Sie führt durch die Schweizer Alpen und verbindet 35 Stationen in 7 Kantonen. Die Strecke «Ultimate 555» misst 555 km, weist 17’000 Höhenmeter auf (maximal 70 Stunden) und führt durch 20 Walliser Destinationen. Das Angebot mit den schon fast mythischen Distanzen richtet sich in erster Linie an «Abenteuersportlerinnen und -sportler», bei welchen Zeit und Platzierung zweitrangig sind. Die Anzahl der Startplätze ist auf 100 Personen pro Strecke begrenzt.

Auch bei den klassischen «Fondo»-Strecken über einen Tag lancieren die Organisatoren einen neuen Parcours – den «Superfondo» (185km und 6800 Höhenmeter). Das neue Angebot, welches sich aufgrund des Schwierigkeitsgrades zwischen dem «Granfondo» und dem «Ultrafondo» einordnen lässt, ist eine Vorstufe zu den Ultradistanz-Strecken.

Auf diese Weise ermöglichen die Veranstalter allen Interessierten, unabhängig von der Dauer der Herausforderung (über einen oder mehrere Tage) und der Länge der gewählten Strecke aussergewöhnliche Orte in einer grandiosen Umgebung mit einem aussergewöhnlichen «Höhenunterschied pro Kilometer» zu verbinden. Die «Tour des Stations» zeichnet sich durch eine weltweit einzigartige Herausforderung aus: «Sich an einem einzigen Tag dem Höhenunterschied des Mount Everest stellen».

Text: Tour des Stations

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.