#swisscyclingfamily | Member

Partnerschaft

Swiss Cycling und das Athletes Network spannen zusammen

Bild: Maxime Schmid

Swiss Cycling hat mit dem Athletes Network eine Partnerschaft vereinbart. Gemeinsam sollen Radsportlerinnen und Radsportler auf den herausfordernden Übergang von ihrer aktiven Karriere ins Berufsleben vorbereitet werden.

Was kommt nach dem Spitzensport? Viele Athletinnen und Athleten tun sich schwer, auf diese Frage eine Antwort zu finden. Die hohe Relevanz des Themas ist ihnen bewusst, aber oft fehlen Zeit oder Energie, sich damit auseinanderzusetzen oder nebenbei sogar eine Aus- oder Weiterbildung zu absolvieren. Je älter die Sportlerinnen und Sportler werden, desto belastender kann die Situation für die Betroffenen sein.

Im Bestreben, die Kadermitglieder nicht nur in sportlichen Belangen, sondern möglichst ganzheitlich zu unterstützen, geht Swiss Cycling eine Partnerschaft mit dem Athletes Network ein. «Wir betrachten es als Teil unserer Verantwortung gegenüber unseren Athletinnen und Athleten, ihnen Perspektiven zu eröffnen und Lösungswege aufzuzeigen. Dieser Prozess beginnt bereits im Jugendalter, indem wir ihnen ans Herz legen, sich selbst bei sehr guten Aussichten nicht zu früh einzig auf den Sport zu konzentrieren, sondern zuerst ihre Lehre oder Mittelschulausbildung abzuschliessen», hält Leistungssportchef Patrick Müller fest. «Die Zusammenarbeit mit dem Athletes Network soll als Ergänzung zum bestehenden Angebot von Swiss Olympic dazu beitragen, die Hürden zu senken und den Übergang in den Berufsalltag fliessend zu gestalten.»

Geleitet wird das vor drei Jahren gegründete Unternehmen von ehemaligen Profisportlerinnen und -sportlern. Das Business Modell basiert auf gegenseitigem Nutzen. So haben Partnerfirmen des Netzwerks die Möglichkeit, mit Athletinnen und Athleten in Kontakt zu treten und von deren oft reichen Lebenserfahrung sowie der kompetitiven Mentalität zu profitieren. Sei dies bei der Personalrekrutierung oder der Suche nach Persönlichkeiten für Referate, Interviews, Podien und sonstige Auftritte an internen Events oder Kundenanlässen. Athletinnen und Athleten wiederum wird die Suche nach einer neuen Herausforderung erleichtert, die sie im Idealfall mit der gleichen Leidenschaft wie der Spitzensport erfüllt.

«Als ehemaliger Radprofi freue ich mich, Swiss Cycling als Partner begrüssen zu dürfen. Dank dieser Zusammenarbeit werden Radsportlerinnen und Radsportler aller Disziplinen Zugang zu unserer Jobplattform und unseren Angeboten haben, um sich auf ihre sportliche Neuorientierung vorzubereiten», sagt Danilo Wyss, seines Zeichens Head of Romandie beim Athletes Network.

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.