EM Novi Sad & WM Val di Sole
Swiss Cycling selektioniert die Mountainbike-EM- und WM-Teams
Starker Nachwuchs: An der Heim-EM am Monte Tamaro belegten Joel Roth (vorne) und Vital Albin in der U23-Kategorie die Ränge 1 und 2. Bild: Ego-Promotion
Der August wird zum Mountainbike-Monat; innert drei Wochen werden in Serbien EM- und in Italien WM-Medaillen vergeben. Swiss Cycling verfügt bei der Elite und im Nachwuchs über mehrere Athletinnen und Athleten, die sich Podestplatz-Hoffnungen machen dürfen.
Die Olympischen Spiele stellen gleichzeitig den Höhepunkt und den Auftakt in die Hochsaison der Mountainbikerinnen und Mountainbiker dar. Die Wettkämpfe in Tokio finden am 26./27. Juli statt; vom 12. bis am 15. August werden in Novi Sad die Europameisterschaften durchgeführt. Wiederum zwei Wochen später, vom 25. bis am 29. August, werden im Val di Sole die Weltmeisterinnen und Weltmeister ermittelt. In der italienischen Provinz Trentino stehen neben den Entscheidungen im Cross-Country erstmals jene im Short Track und traditionsgemäss jene im Downhill auf dem Programm.
Swiss Cycling hat für die kontinentalen Titelkämpfe in Serbien 17 Athletinnen und 19 Athleten nominiert. Das WM-Aufgebot in der Disziplin Cross-Country umfasst gegenwärtig 13 Athletinnen und 17 Athleten; nach der EM sind Nachselektionen möglich. Welche Nominierten zusätzlich das Short Race bestreiten werden, wird zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt. Das voraussichtlich von Titelverteidigerin Camille Balanche angeführte Downhill-WM-Team wird im August publiziert.
Die Olympiateilnehmenden Mathias Flückiger, Nino Schurter, Jolanda Neff und Sina Frei werden auf die Teilnahme an den Europameisterschafen verzichten, um sich auf die WM vorzubereiten. Die Auswahlen von Swiss Cycling sind auch in den Nachwuchskategorien hervorragend besetzt. «Es ist unser Anspruch, in sämtlichen Kategorien um die Podestplätze zu kämpfen», hält Leistungssportchef Beat Müller fest.
Die Aufgebote von Swiss Cycling (Cross Country)
Elite Frauen | Elite Männer |
---|---|
WM | WM |
Sina Frei, 1997, Uetikon am See ZH | Mathias Flückiger, 1988 Leimiswil BE |
Jolanda Neff, 1993, Thal SG | Nino Schurter, 1986, Chur GR |
WM & EM | WM & EM |
Linda Indergand, 1993, Silenen UR | Filippo Colombo, 1997 Bironico TI |
Alessandra Keller, 1996, Ennetbürgen NW | Lars Forster, 1993, Jona SG |
Nicole Koller, 1997, Schmerikon SG | Marcel Guerrini, 1994, Neuhaus SG |
Reto Indergand, 1991, Schönenwerd SO | |
Thomas Litscher, 1989, Rheineck SG | |
EM | EM |
Ramona Forchini, 1994, Wattwil SG | Vital Albin, 1998, Tersnaus GR |
Steffi Häberlin, 1997, Happerswil TG | Andri Frischknecht, 1994, Feldbach ZH |
Andrea Waldis, 1994, Seewen SZ | |
U23 Frauen | U23 Männer |
---|---|
WM & EM | WM & EM |
Tina Züger, 2000, Rieden SG | Alexandre Balmer, 2000, La Chaux-de-Fonds NE |
Noëlle Buri, 2001, Oberburg BE | Janis Baumann, 2002, Igis GR |
Jacqueline Schneebeli, 2001, Hauptikon ZH | Dario Lillo, 2002, Eschenbach SG |
Fabio Püntener, 1999, Silenen UR | |
EM | Joel Roth, 1999, Kölliken AG |
Rebekka Estermann, 1999, Sursee LU | Luca Schätti, 2000, Horgen ZH |
Melanie Tresch, 2000, Silenen UR | |
Ronja Blöchlinger, 2001, Heiden AR | EM |
Fabio Spena, 1999, Spiez BE | |
Luke Wiedmann, 2002, Bellach SO |
U19 Frauen | U19 Männer |
---|---|
WM | WM & EM |
Noëlle Rüetschi, 2004, Gipf-Oberfrick AG | Nils Aebersold, 2003, Steffisburg BE |
Roman Holzer, 2003, Ennetmoos NW | |
WM & EM | Maxime L’Homme, 2003, Vuadens FR |
Lorena Cadalbert, 2004, Chur GR | Finn Treudler, 2003, Wiesendangen ZH |
Monique Halter, 2004, Herisau AR | |
Lea Huber, 2004, Sulz AG | |
Eliane Schenk, 2003, Heldswil TG | |
EM | |
Elina Benoit, 2004, Boveresse NE |