EM Drenthe
Swiss-Cycling nimmt mit guten Aussichten an der Strassen-EM teil
Stefan Bissegger tritt als Titelverteidiger im Zeitfahren an. Bild: frontalvision.com
Die Strassen-Europameisterschaften finden vom 20. bis am 24. September in der niederländischen Provinz Drenthe statt. Swiss Cycling ist voraussichtlich mit 19 Athleten und 17 Athletinnen vertreten. In der U19-Kategorie kommt es zu einer Premiere.
Der Col du Vam ist die höchste und gleichzeitig einzige erwähnenswerte Erhebung in der niederländischen Provinz Drenthe, in welcher vom 20. bis am 24. September die EM-Medaillen im Strassenradsport vergeben werden. Genau genommen handelt es sich um eine Müllhalde, die begrünt und in einen Radsportpark umgewandelt worden ist. So erstaunt es nicht, steht der Hügel im Zentrum jener Runde, auf welcher die Massenstartrennen entschieden werden.
Schweizerseits werden für die Titelkämpfe voraussichtlich 17 Athletinnen und 19 Athleten nominiert – darunter Marlen Reusser und Stefan Bissegger, die vor Jahresfrist in München im Zeitfahren triumphierten und versuchen werden, sich das Trikot mit den drei Sternen auf der Brust erneut zu sichern. Wobei es diesbezüglich auch Stefan Küng zu beachten gilt; der Thurgauer hatte den Zeitfahr-EM-Titel bereits in den Jahren 2020 und 2021 gewonnen.
In Drenthe kommt es zu einer Premiere, steht doch das gemischte Teamzeitfahren in der U19-Kategorie erstmals im gleichen Format wie bei der Elite-Kategorie im Programm – mit je drei Athletinnen und Athleten. «Die Anpassung ist begrüssenswert, die Disziplin für uns generell wertvoll», sagt Leistungssportchef Patrick Müller. «Sie fördert den Zusammenhalt, liefert uns wichtige Erkenntnisse und zeigt uns auf, in welchen Bereichen wir noch arbeiten müssen.»
Das Aufgebot von Swiss Cycling
Elite Frauen | Elite Männer |
---|---|
Strassenrennen & Zeitfahren | Strassenrennen & Zeitfahren |
Marlen Reusser, 1991, Hindelbank BE | Stefan Bissegger, 1998, Felben-Wellhausen TG |
Stefan Küng, 1993, Frauenfeld TG | |
Strassenrennen | Strassenrennen |
Caroline Baur, 1994, Elgg ZH | Johan Jacobs, 1997, Middelkerke (BEL) |
Elise Chabbey, 1993, La Croix-de-Rozon GE | Fabian Lienhard, 1993, Steinmaur ZH |
Lea Fuchs, 1991, Winterthur ZH | Startplatz wird später vergeben |
Nicole Koller, 1997, St. Gallenkappel SG | Startplatz wird später vergeben |
U23 Frauen | U23 Männer |
---|---|
Strassenrennen & Zeitfahren | Strassenrennen & Zeitfahren |
Noemi Rüegg, 2001, Oberweningen ZH | Fabio Christen, 2002, Leuggern AG |
Linda Zanetti, 2002, Camignolo TI | Fabian Weiss, 2002, Sulz AG |
Strassenrennen | Strassenrennen |
Lea Huber, 2004, Sulz AG | Elia Blum, 2001, Bätterkinden BE |
Lorena Leu, 2004, Altdorf UR | Robin Donzé, 2003, Saignelégier JU |
Jasmin Liechti, 2002, Burgdorf BE | Daniel Schönenberger, 2002, Mosnang SG |
Noëlle Rüetschi, 2004, Gipf-Oberfrick AG | Arnaud Tendon, 2002, Bassecourt JU |
U19 Frauen | U19 Männer |
---|---|
Strassenrennen & Zeitfahren | Strassenrennen & Zeitfahren |
Aline Epp, 2005, Bristen UR | Ilian Barhoumi, 2005, Bulle FR |
Victor Benareau, 2005, Vicques JU | |
Strassenrennen | Strassenrennen |
Muriel Furrer, 2006, Egg ZH | Alexandre Binggeli, 2005, Champagne VD |
Lara Liehner, 2006, Ottikon ZH | Startplatz wird später vergeben |
Zoe Schiess, 2005, Meierskappel LU | Startplatz wird später vergeben |
Chiara Solèr, 2005, Lumbrein GR | Startplatz wird später vergeben |
Sirin Städler, 2006, Hinterforst SG | |
Zeitfahren | |
Luca Bühlmann, 2005, Luzern LU |
Mehr Informationen zu den Europameisterschaften in Drenthe finden sich hier.