Tour de Suisse
Swiss Cycling mit aufstrebendem Septett an der Tour de Suisse

Felix Stehli tritt nach der Tour de Romandie auch an der Tour de Suisse im Schweizer Nationaltrikot an. Bild: Arne Mill
Am Sonntag, 9. Juni, beginnt die 87. Austragung der Tour de Suisse. Swiss Cycling steht wie in den Jahren 2019, 2021 und 2022 mit einer Auswahl des Nationalteams am Start. Den jungen Athleten von Nationaltrainer Michael Albasini eröffnet sich an der Landesrundfahrt die rare Gelegenheit, sich mit den Weltbesten zu vergleichen.
Die Tour de Suisse ist das grösste der sich jährlich öffnenden Schaufenster im Schweizer Strassenradsport. Von besonders hoher Relevanz ist die Strahlkraft für jene sieben jungen Schweizer Athleten, welche am Sonntag, 9. Juni, die mit dem knapp fünf Kilometer langen Prolog in Vaduz beginnende Landesrundfahrt im Trikot des Nationalteams bestreiten werden. Derweil der Waadtländer Antoine Aebi, der Thurgauer Luca Jenni, der St. Galler Jan Sommer und der Zürcher Felix Stehli bereits die Tour de Romandie absolviert haben, stehen die Berner Elia Blum und Christoph Janssen sowie der Mountainbike-Spezialist Fabio Püntener aus dem Kanton Uri erstmals im Rahmen der World Tour im Einsatz.
Für das Septett von Nationaltrainer Michael Albasini – der Thurgauer wird an der Tour de Suisse von Bahn-Nationaltrainer Tristan Marguet unterstützt – geht es vornehmlich darum, die richtige Fluchtgruppe zu erwischen, nach Möglichkeit um den Tagessieg zu kämpfen und die Scouts der Profiteams auf sich aufmerksam zu machen. Ist es doch in den letzten Jahren etlichen Talenten gelungen, sich dank guter Leistungen mit dem Nationalteam einen Profivertrag zu ergattern.
Das Aufgebot von Swiss Cycling
Antoine Aebi, 1998, Suchy VD |
Elia Blum, 2001, Bätterkinden BE |
Christoph Janssen, 2000, Dürrenroth BE |
Luca Jenni, 2002, Altnau TG |
Fabio Püntener, 1999, Silenen UR |
Jan Sommer, 2000, Andwil SG |
Felix Stehli, 2000, Gibswil ZH |