EM Grenchen
Swiss Cycling mit 13-köpfigem Aufgebot an der Bahn-EM in Grenchen
Der Vierer der Männer strebt die Olympia-Qualifikation an. Bild: Arne Mill
Vom 8. bis am 12. Februar finden in Grenchen die Bahn-Europameisterschaften statt. Swiss Cycling ist mit sieben Athletinnen und sechs Athleten vertreten, am besten sind die Aussichten wohl bei den Verfolgern um Claudio Imhof und Simon Vitzthum. Im Vierer der Frauen ist ein Einsatz von Olympiamedaillengewinnerin Marlen Reusser vorgesehen.
Zum dritten Mal innert acht Jahren werden die Champions des europäischen Bahnradsports in Grenchen ermittelt. Die in der zweiten Februarwoche stattfindenden Titelkämpfe bilden den Auftakt zur Qualifikationsphase für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Der Plan des Männerteams von Swiss Cycling besteht darin, das Ticket nach Paris über die Mannschaftsverfolgung zu lösen. Hierfür muss sich der Vierer im Olympia-Ranking unter den besten zehn Equipen einreihen.
Ziel ist, mit einem starken Auftritt in Grenchen möglichst viele Punkte zu sammeln. Chancen auf Spitzenplätze verfügen die Athleten auch in anderen Disziplinen. Quereinsteiger Simon Vitzthum belegte im Oktober an der WM in Paris in Landesrekordzeit Platz 4 in der Einzelverfolgung, Routinier Claudio Imhof triumphierte im Dezember in der Track Champions League.
Bei den Frauen sieht die Strategie vor, die Olympiaqualifikation mit den Bahn-Spezialistinnen Michelle Andres, Léna Mettraux und Aline Seitz aufgrund der diesbezüglich besseren Perspektiven über die Massenstartdisziplinen Madison und Omnium anzustreben. Was den Vierer betrifft, wird Swiss Cycling in Grenchen voraussichtlich mit den Strassenfahrerinnen Marlen Reusser und Elena Hartmann sowie zwei Bahnspezialistinnen antreten. Es geht primär darum, im Hinblick auf künftige Anlässe eine Standortbestimmung vorzunehmen.
«Die Europameisterschaften sind für uns die Ouvertüre zu einem ereignisreichen Quartal mit vier Wettkämpfen, deren Resultate in das Olympia-Ranking fliessen. Wir wollen uns dem Heimpublikum von unserer besten Seite präsentieren und eine gute Basis für die Olympiaqualifikation legen, hält Nationaltrainer Mickaël Bouget fest.
Das Aufgebot von Swiss Cycling
Frauen | Männer |
---|---|
Michelle Andres, 1997, Hägglingen AG | Noah Bögli, 1996, Nods BE |
Fabienne Buri, 1999, Oberburg BE | Claudio Imhof, 1990, Sommeri TG |
Elena Hartmann, 1990, Baar ZG | Lukas Rüegg, 1996, Madetswil ZH |
Jasmin Liechti, 2002, Burgdorf BE | Valère Thiébaud, 1999, Vilars NE |
Léna Mettraux, 1998, Echallens VD | Simon Vitzthum, 1995, Rheineck SG |
Marlen Reusser, 1991, Hindelbank BE | Alex Vogel, 1999, Wittenwil TG |
Aline Seitz, 1997, Buchs AG |