#swisscyclingfamily | Member

WC Nove Mesto

Schurter in Nove Mesto Dritter – Pidcock mit viertem Weltcup-Sieg

Nach einem spannenden Rennen sprintet Nino Schurter als Dritter aufs Weltcuppodest. Bild: Maxime Schmid

Thomas Pidcock lässt der Konkurrenz beim Weltcup-Saisonauftakt der Mountainbiker keine Chance. Nino Schurter wird in Nove Mesto Dritter. Hingegen die Schweizerinnen bleiben am Sonntag ohne Podestplatz.

Pidcock, der 23-jährige Olympiasieger und Europameister aus Grossbritannien, gewann in Tschechien im olympischen Cross-Country trotz eines Sturzes mit fünf Sekunden Vorsprung vor Joshua Dubau. Der 26-jährige Franzose war zuvor in einem Weltcup-Rennen noch nie besser als im 10. Rang klassiert.

Im Sprint um Platz 3 konnte sich Nino Schurter gegen einen weiteren Franzosen (Jordan Sarrou) knapp durchsetzen. Der Rückstand des Bündners auf den nun vierfachen Weltcup-Sieger Pidcock, der in Nove Mesto beim dritten Antreten zum dritten Mal triumphierte, betrug 23 Sekunden.

Die Strecke beim Traditions-Event in Tschechien präsentierte sich fordernd und tückisch, weil vor dem Rennen der Männer der Regen einsetzte. Grosse Wichtigkeit kam deshalb der Reifenwahl zu. „Über die Wurzeln und nassen Steine war es sehr schwierig. Zudem hat sich die Piste während des Rennens verändert. Man musste immer wieder schauen, welche Linie geht“, sagte Schurter nach dem Rennen im SRF-Interview.

Es habe einen „grossen Effort“ gebraucht, befand der Olympiasieger von 2016 und zehnfache Weltmeister. „Als die Lücke nach nach vorne mal aufging, konnte ich sie nicht mehr schliessen. Ich bin deshalb mit Rang drei glücklich.“

Mit Mathias Flückiger (7.), der allerdings fast zwei Minuten einbüsste, und Lars Forster (8.) vermochten sich zwei weitere Schweizer in den Top 10 zu klassieren.

Keller erneut vorne dabei

Die Schweizer Mountainbikerinnen verpassten am Sonntag in Nove Mesto – bei noch trockenen Bedingungen – einen Podestplatz. Während die am Samstag 21 Jahre alt gewordene Niederländerin Puck Pieterse ihren ersten Weltcup-Sieg auf dem Mountainbike feierte, sorgte wie schon im Short Race am Freitag Alessandra Keller für das beste Schweizer Ergebnis.

Die Nidwaldnerin, am Freitag im Short Race Zweite, belegte Platz 5 mit 38 Sekunden Rückstand. Nach einem harzigen Start kämpfte sich die letztjährige Gesamtweltcup-Siegerin in die erste Verfolgergruppe vor, musste danach aber abreissen lassen. Auch die Zürcherin Sina Frei tauchte als Neunte in den ersten zehn auf.

Caluori und Lillo fahren auf das Podest

In den U23-Wettkämpfen resultierte sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern ein Schweizer Podestplatz. Dario Lillo gehörte zu den prägenden Figuren des Rennens; er kämpfte bis zum Schluss um den Tagessieg. Letztlich blieb dem 21-jährigen St. Galler Rang 2; der Däne Oliver Vederso Solvhoj hatte auf den letzten Metern etwas mehr Reserven. Seitens der Frauen reihte sich die 20-jährige Bündnerin Ginia Caluori als Zweite ein. Die Quereinsteigerin – Caluori bestritt früher alpine Skirennen – musste sich einzig Sofie Pedersen geschlagen geben; die Siegerin stammt wie der Gewinner des Männerrennens aus Dänemark. Ebenfalls eine ausgezeichnete Vorstellung bot Noëlle Buri; die 22-jährige Emmentalerin landete auf Platz 5.

Keystone/SDA, Swiss Cycling

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.