#swisscyclingfamily | Member

Weekend Wrap-up

Schmid glänzt im Schneegestöber, Colombo/Schurter in Südafrika vorne dabei

Start geglückt: Filippo Colombo (vorne) und Nino Schurter (hinten) hinterlassen im Cape Epic-Prolog einen guten Eindruck. Bild: Keystone-SDA

In diesem Gefäss werden die Radsport-Events des Wochenendes aus Schweizer Sicht zusammengefasst. Mauro Schmid und Noemi Rüegg fahren in der World Tour vorne mit, Filippo Colombo und Nino Schurter tun dies am Kap und das Bahn-Nationalteam überzeugt in der Türkei.

Strasse: Schmid Etappenzweiter bei Paris–Nizza

Anlässlich der zur World Tour zählenden Fernfahrt Paris–Nizza war Mauro Schmid aus Schweizer Sicht für den Höhepunkt besorgt. Der 25-jährige Zürcher Unterländer erreichte das Ziel in der Etappe vom Samstag im Wintersportort Auron bei widrigsten Verhältnissen als Zweiter. Geschlagen wurde Schmid einzig vom Australier Michael Storer, welcher dem Schweizer Tudor-Team den ersten Saisonsieg auf World Tour-Ebene bescherte. In der Gesamtwertung triumphierte Matteo Jorgenson aus den USA.

Resultate

Strasse: Rüegg sprintet in Cittiglio auf Platz 6

Kommt es zum Sprint, ist Noemi Rüegg mittlerweile auch bei grossen Gruppen vorne dabei. Anlässlich der zur World Tour gehörenden Trofeo Alfredo Binda in Cittiglio (ITA), nahe des Lago Maggiore und der Schweizer Grenze gelegen, belegte die Zürcher Unterländerin beim Sieg von Elisa Balsamo den sechsten Platz. Ebenfalls eine starke Vorstellung zeigte Steffi Häberlin, welche das Rennen als Helferin der letztlich zweitklassierten Ungarin Blanka Vas auf Platz 19 beendete.

Resultate

Strasse: Grossmann fährt im Nations Cup auf das Podest

Im Rahmen der Trofeo Alfredo Binda ist am Sonntagvormittag ein Nations Cup-Rennen für die Juniorinnen durchgeführt worden. Radquer-Europameisterin Anja Grossmann bescherte der Auswahl von Swiss Cycling einen Podestplatz; die Luzernerin erreichte das Ziel in Cittiglio als Dritte.

Resultate

Strasse: Fuchs triumphiert beim Frauen-Cup-Auftakt im Tessin

Am Sonntag ist in Lodrino, zwischen Biasca und Bellinzona gelegen, der Frauen-Cup lanciert worden. Lea Fuchs, welche die Gesamtwertung der Serie in den Jahren 2022 und 2023 für sich entschieden hatte, setzte sich im GP Ticino knapp vor Léa Stern durch; die Deutsche Selma Lantzsch belegte mit etwas mehr als zwei Minuten Rückstand den dritten Platz. Das zweite Rennen im Rahmen des Frauen-Cups findet am Ostersamstag in Affoltern am Albis (GP Osterhas) statt.

Resultate

Strasse: Schleuniger gewinnt die Ouvertüre im Primeo Energie Cycling-Cup

Anlässlich des «GP Ticino Ennio Ferrari» ist auch der Primeo Energie Cycling-Cup eröffnet worden. Auf der Zielgeraden des anspruchsvollen Rennens rund um Lodrino kam es zum Zweiersprint, in welchem Nicola Schleuniger gegen Andrin Züger die Oberhand behielt. 27 Sekunden später sicherte sich Valentin Darbellay im Sprint des Feldes den dritten Rang. Fortgesetzt wird die nationale Strassenrennserie Anfang April in Saillon im Unterwallis.

Resultate

Bahn: Starker Auftritt des Bahn-Nationalteams in der Türkei

Im Rahmen des Nations Cup-Events im türkischen Konya präsentierte sich das Schweizer Bahn-Nationalteam in ausgezeichneter Verfassung. Der Frauen-Vierer vermochte den an den Europameisterschaften vom Februar im belgischen Zolder aufgestellten Landesrekord in der Mannschaftsverfolgung gleich zweimal zu verbessern, der Männer-Vierer liess sich den zweitbesten Wert eines helvetischen Quartetts in der Geschichte notieren. Überaus erfreulich verlief auch der Auftritt der Schweizerinnen im Madison, landeten doch Michelle Andres und Aline Seitz auf Platz 4.

Resultate

Bahn: Marthe und Schnyder sind U19-Champions im Omnium

Anlässlich der Schweizer Meisterschaften in der Kategorie U19 hat Elia Marthe den Titel im Omnium gewonnen. Die Freiburgerin setzte sich am Donnerstag im Velodrom von Grenchen vor Giorgia Restivo und Laura Emmenegger durch. Bei den Männern reüssierte Noah Schnyder; der 17-Jährige aus dem Berner Seeland verwies Antoine Salamin und Jonathan Rinner auf die Plätze 2 und 3.

Resultate

Mountainbike: Colombo und Schurter fahren im Cape Epic-Prolog auf Platz 2

Filippo Colombo und Nino Schurter haben sich im Prolog des Cape Epic in Südafrika einzig den Italienern Simone Avondetto und Luca Braidot geschlagen geben müssen; nach 26 Kilometern belief sich die Differenz auf 20 Sekunden. Bei den Frauen belegten die Marathonspezialistinnen Irina Lützelschwab und Alessia Nay den sechsten Platz. Das prestigeträchtige Etappenrennen dauert bis am nächsten Sonntag; insgesamt müssen über 600 Kilometer zurückgelegt werden.

Resultate

Bildergalerie

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.