Weekend Wrap-up
Reusser mit geglücktem Comeback, Butti Zweiter im Gesamtweltcup
Die Top 3 der BMX-Weltcupsaison 2024: Cedric Butti, Izaac Kennedy und Niek Kimmann (von links). Bild: Nico van Dartel
In diesem Gefäss werden die Radsport-Events des Wochenendes aus Schweizer Sicht zusammengefasst. Derweil Marlen Reussers Rückkehr gelingt, muss sich Cedric Butti im Kampf um den Gesamtweltcup dem Australier Izaac Kennedy um lediglich 23 Punkte geschlagen geben.
BMX Racing: Butti auf dem Podest, Aeberhard erstmals im Final
Am BMX Racing-Weltcupfinal in Tulsa (USA) ist aus helvetischer Perspektive vieles erfreulich gelaufen. So reihten sich Cedric Butti und Simon Marquart am Samstag auf den Rängen 3 und 4 ein. Der in der Elite-Kategorie antretende U23-Weltmeister Filib Steiner und Loris Aeberhard qualifizierten sich je einmal für die Halbfinals. Nadine Aeberhard realisierte am Samstag gar ihre erste Finalteilnahme in der Elite-Kategorie; die Bernerin belegte letztlich Platz 4. Am Sonntag jedoch entwickelte sich das Geschehen zu Ungunsten der Auswahl von Swiss Cycling. Nadine Aeberhard scheiterte früh, Butti musste im Halbfinal kurz bremsen und schied aus, Marquart kam im Final gleich in der ersten Kurve zu Fall. Zu unglücklicher Letzt wurde Butti im Gesamtweltcup gewissermassen auf der Zielgeraden abgefangen – vom Australier Izaac Kennedy, der an beiden Tagen Zweiter wurde, hinter dem an diesem Wochenende überragenden Tokio-Olympiasieger Niek Kimmann (NED). Die Differenz zwischen Kennedy und Butti beläuft sich nach sechs Rennen auf 23 Punkte, das entspricht einem 49. Platz. «Nach einem sehr guten Samstag ist es am Sonntag eher für die anderen als für uns gelaufen», resümierte Nationaltrainer David Graf. «Natürlich ist es ärgerlich, dass es im Gesamtweltcup so knapp nicht gereicht hat. Aber unter dem Strich dürfen wir trotzdem sehr zufrieden sein. Cedric ist Zweiter, Simon Fünfter geworden – das darf sich sehen lassen.»
Strasse: Marlen Reusser bei Rückkehr auf Rang 3 im Teamzeitfahren
Marlen Reusser ist nach einem Monat Absenz erfolgreich ins Wettkampfgeschehen zurückgekehrt. Im 16 km langen Teamzeitfahren anlässlich der Vuelta Femenina in Valencia belegte die Bernerin mit der Equipe SD Worx Protime Platz 3. Die Teams auf dem Podest waren lediglich durch eine Sekunde getrennt. Es reüssierte Lidl-Trek vor Team Visma; die beiden Auswahlen waren mit einem Stundenmittel von 49,655 km/h unterwegs. Elena Hartmann landete mit dem Team Roland auf Platz 11, Petra Stiasny mit Fenix-Deceuninck auf Rang 12. Die Spanien-Rundfahrt umfasst acht Etappen und endet kommenden Sonntag in Madrid.
Strasse: Yannis Voisard an der Tour de Romandie bestklassierter Schweizer
An der Tour de Romandie ist es den Schweizer Teilnehmern nicht wunschgemäss gelaufen. Yannis Voisard wurde in der Königsetappe vom Samstag auf dem Weg zu einer Top-Ten-Platzierung in der Gesamtwertung von Krämpfen gestoppt; der Jurassier in Diensten des Tudor-Teams beendete die Rundfahrt letztlich auf Rang 21. Zur Tour de Romandie haben wir auf dieser Webseite mehrere separate Beiträge publiziert.
Abschlussbeitrag Tour de Romandie
Resultate
Strasse: Lea Fuchs überzeugt in Tschechien
Lea Fuchs hat die fünfteilige Rundfahrt «Gracia Orlova» (Kategorie 2.2) im östlichsten Zipfel Tschechiens auf Rang 7 beendet. Die 33-Jährige aus Winterthur war in sämtlichen Etappen vorne dabei; das Podest in der Gesamtwertung verpasste sie lediglich um 17 Sekunden.
Strasse: Tagessieg für Larissa Tschenett im Frauen-Cup
Das Frauenrennen des GP Cham-Hagendorn ist im Sprint einer Vierergruppe entschieden worden. Larissa Tschenett war auf der Zielgeraden die schnellste; die 23-Jährige aus dem Kanton Graubünden verwies die in der Schweiz lebende Namibierin Vera Looser sowie die Niederländerin Deborah Veerman auf die Ränge 2 und 3. Auf Platz 4 reihte sich die Bernerin Nicole Suter ein, welche damit die Führung im Frauen-Cup übernimmt.
Strasse: Noah Bögli gewinnt den GP Cham-Hagendorn solo
Noah Bögli hat den GP Cham-Hagendorn zu seinen Gunsten entschieden. Zwei Runden vor Schluss liess der Bahnspezialist aus dem Berner Jura seine Fluchtgefährten stehen; im Ziel belief sich sein Vorsprung auf 1:20 Minuten. Im Sprint der Verfolger setzte sich Böglis Teamkollege Elia Blum vor Simon Vitzthum durch. Vierter wurde der frühere Strassenprofi Marcel Wyss, welcher die Führung in der Gesamtwertung des Primeo Energie Cycling-Cups dadurch auszubauen vermochte.
Mountainbike: Junior Noel Toth fährt in Heubach auf das Podest
Im Rahmen des «Bike the Rock»-Mountainbike-Festivals im süddeutschen Heubach haben Wettkämpfe der UCI Junior Series stattgefunden. Die U19-Athletinnen und Athleten von Swiss Cycling zeigten dabei erfreuliche Darbietungen – allen voran der Berner Oberländer Noel Toth, welcher sich als Dritter einreihte. Derweil Fynn Lanter den sechsten Rang belegte, fuhr Muriel Furrer bei den Juniorinnen auf den vierten Platz.