SM Crans-Montana
Reichhaltiges MTB-Meisterschaftswochenende in Crans-Montana

Alessandra Keller wird im Cross-Country als Titelverteidigerin antreten. Bild: Maxime Schmid
Die Schweizer Meisterschaften in den Mountainbike-Disziplinen Cross-Country und Short Track finden erstmals gemeinsam statt. Ermittelt werden die nationalen Champions 2023 im Rahmen des CIC ON Swiss Bike Cups vom 2. bis am 4. Juni in Crans-Montana.
Im September 2025 finden im Wallis die ersten kombinierten Mountainbike-Weltmeisterschaften statt. Die Medaillen im olympischen Cross-Country werden dabei in Crans-Montana vergeben. Zum ersten Kontakt mit dem WM-Gelände auf dem Walliser Hochplateau kommt es für die Athletinnen und Athleten von Swiss Cycling anlässlich der Schweizer Meisterschaften des Jahres 2023, welche am Wochenende vom 2. bis am 4. Juni im Rahmen des CIC ON Swiss Bike Cup-Events ausgetragen werden. Es handelt sich um eine Premiere, werden doch in Crans-Montana nicht nur die SM-Medaillen im Cross-Country, sondern auch jene im Short Track vergeben.
Eröffnet werden die Schweizer Meisterschaften am Freitag mit den Titelkämpfen im Short Track, die Elite-Entscheidungen im Cross-Country fallen am Sonntag. Dabei werden bereits einzelne Abschnitte der neuen WM-Strecke befahren. Die Hauptprobe auf der ganzen WM-Strecke ist für die Saison 2024 vorgesehen. Dannzumal werden in Crans-Montana Weltcuprennen stattfinden.
«Das Engagement von Crans-Montana und den anderen in die MTB-WM involvierten Walliser Destinationen ist für uns von hoher Bedeutung. Wettkämpfe wie die Schweizer Meisterschaften und Weltcuprennen tragen dazu bei, Vorfreude zu wecken und die Bevölkerung schrittweise an die Weltmeisterschaften heranzuführen», hält Swiss Cycling-Geschäftsführer Thomas Peter fest.