ÖKK
Mit einem neuen Partner in ein neues Wettkampfformat
Bild: zvg
Swiss Cycling freut sich sehr, in diesen herausfordernden Tagen eine neue Partnerschaft verkünden zu können. Bei «The Digital Swiss 5» wird der Kranken- und Unfallversicherer ÖKK erstmals auf dem Trikot des Nationalteams präsent sein – real und virtuell.
Leidenschaft. Markus Pfisterer stellt das Wort oft ins Zentrum seiner Ausführungen, wenn er über den Antrieb bei Swiss Cycling spricht. Exakt jene Leidenschaft hat der Geschäftsführer des Radsportverbandes bei ÖKK ausgemacht. Wie Swiss Cycling bewege sich der in Landquart ansässige Kranken- und Unfallversicherer in einem kompetitiven Umfeld, wie Swiss Cycling vermöge er sich darin dank Innovation, Beharrlichkeit und – eben – Leidenschaft bestens zu behaupten. «Darum passen ÖKK und Swiss Cycling auch so gut zusammen», hält Pfisterer fest, nachdem die vorerst auf drei Jahre ausgerichtete Partnerschaft vereinbart worden ist.
Velofahren gehöre hierzulande zu den beliebtesten Sportarten, Swiss Cycling wiederum sei als Dachverband der Velofahrer vielseitig unterwegs, sagt Stefan Schena. Für den Vorsitzenden der Geschäftsleitung von ÖKK ist der Aspekt der Ganzheitlichkeit von hoher Relevanz. «Swiss Cycling setzt sich sowohl für den Spitzensport als auch für den Breitensport ein. Wir verfolgen beide das Ziel, etwas zu bewegen – im Sport und im Dienstleistungsbereich.» Nicht minder wichtig ist in Schenas Augen der Nachwuchs – ein Bereich, in welchem Swiss Cycling das Engagement durch die Lancierung des Academy-Projekts und die Regionalisierung der Talentsichtung ausbaut.
Das neue Trikot mit dem ÖKK-Logo auf der linken Schulter ist bereit. Tragen werden es jene 13 Athleten, welche das Schweizer Nationalteam bei «The Digital Swiss 5» vertreten – zuhause auf der Rolle, aber auch als Avataren auf der Indoor-Cycling-Plattform Rouvy. Die Wettkämpfe finden vom Mittwoch bis am Sonntag statt. SRF 2 übertragt jeweils ab 17 Uhr live, RTS und RSI sind im kommentierten Stream dabei.
Die erfolgreichen Kooperationen mit Assos und der H.P. Schmid AG werden weitergeführt.