SM Thurgau
Küng strebt in seiner Heimat den dritten Sieg in Folge an
Stefan Küng (hier am Zeitfahren der 8. Etappe an der Tour de Suisse 2019) wird versuchen, seinen Schweizermeister-Titel zu verteidigen. Bild: Keystone
Diese Woche finden im Thurgau die Schweizer Strassenmeisterschaften statt. Für Stefan Küng ist es die Gelegenheit, den dritten Sieg in Folge im Zeitfahren vor heimischem Publikum zu erlangen.
Nur wenige Tage nach dem Ende der Tour de Suisse geht das Schweizer Radsportfest im Kanton Thurgau weiter. Die besten Athleten des Landes werden in der Ostschweiz versuchen, das Trikot mit dem weissen Kreuz zu ergattern. Während der ganzen Woche werden die Radsportler in den Kategorien U19, U23, Elite, Para-Cycling, Master und Cycling for All um Titelehren kämpfen.
Die Landesmeisterschaften beginnen am 26. Juni mit dem Zeitfahren in Weinfelden. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am Start sein. Die Rundstrecke über 15,4 Kilometer, die von den Eliten zwei Mal befahren wird, verläuft über weite Teile eben, hat aber kurz nach dem Start eine Steigung mit Höhendifferenz von ungefähr 50 Metern. Bei der Elite wird Stefan Küng alles daransetzen, in seinem Heimatkanton seinen dritten Titel in Folge zu holen. Bei den Frauen wird Nicole Hanselmann ihren im letzten Jahr in Schneisingen erlangten Titel verteidigen.
Die Strassenrennen in der Umgebung von Oberwangen, 20 Kilometer südlich von Weinfelden, werden am Wochenende (29./30. Juni) ausgetragen. Die Strecke erinnert an die belgischen Klassiker. Mit mehr als 100 Fahrern am Start bei der männlichen Elite ist das Rennen um die Nachfolge von Steve Morabito völlig offen. Der Walliser bestreitet seine letzte Saison als Profi. Sein Groupama-FDJ-Team ist auf den thurgauischen Strassen mit Sébastien Reichenbach, Kilian Frankiny und Stefan Küng gut aufgestellt. Letzterer gehört zudem auch dem Organisationskomitee des Rennens an. Die Fahrer des Swiss-Cycling-Teams, die an der Tour de Romandie und zuletzt an der Tour de Suisse für Aufsehen gesorgt haben, werden (im Trikot ihrer Teams) ebenfalls mit von der Partie sein.
Auch bei den Frauen wird der Kampf um den Titel trotz der Abwesenheit von Titelhalterin Jolanda Neff heiss umstritten sein. Etliche Frauen sind potenzielle Anwärterinnen, die besten Chancen werden Marlen Reusser, Nicole Hanselmann, Elise Chabbey und Désirée Ehrler eingeräumt. Diese Teilnehmerinnen dürften sich ein spannendes Rennen mit dem RE/MAX-Team liefern, welches mit sechs Fahrerinnen an den Start gehen wird. Insgesamt werden für das Wettkampfwochenende an die 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Zwischen dem Eliterennen der Frauen und jenem der Männer findet das Fun-Rennen statt. Dafür kann man sich bis kurz vor dem Start anmelden.