SM Crans-Montana
Keller und Flückiger behalten ihre Titel
Mathias Flückiger sicherte sich mit einem Start-Ziel-Sieg den dritten Titel in Serie. Bild: Maxime Schmid
Mathias Flückiger hat bei den Schweizer Cross-Country-Meisterschaften in Crans-Montana seinen dritten Titel in Folge gewonnen. Die bereits am Freitag beim Short Track siegreiche Alessandra Keller reüssierte am Sonntag auch in der Königdisziplin.
Die Titelverteidiger liessen sich an den Schweizer Cross-Country-Meisterschaften in Crans-Montana nicht entthronen. Mathias Flückiger ist nach Thomas Frischknecht, Christoph Sauser und Nino Schurter gar der vierte Fahrer, dem bei Schweizer Meisterschaften ein „Triple“ gelang. Der 34-jährige Berner ging auf dem Hochplateau rasch in Führung und verteidigte diese bis zum Schluss. Einzig Lars Forster vermochte ihm zu Beginn des Rennens Paroli zu bieten, blieb aber letztlich mehr als 2:30 Minuten hinter dem Tagessieger zurück. Vital Albin komplettierte das Podest. «Ich habe einen guten Start hingelegt und konnte meinen Vorsprung schrittweise ausbauen. Dieser Sieg bedeutet mir persönlich sehr viel. Er zeigt, dass mit mir wieder zu rechnen ist», freute sich Mathias Flückiger, der damit seinen insgesamt vierten SM-Titelgewinn realisierte.
Bei den Frauen fuhr Alessandra Keller ebenfalls einen Start-Ziel-Sieg ein. «Meine Taktik war, ab der zweiten Runde immer mehr Gas zu geben. So konnte ich das Rennen in den letzten beiden Runden kontrollieren», hielt die amtierende Gesamtweltcupsiegerin fest. Die Nidwaldnerin, die zwei Tage bereits im Short Track triumphiert hatte, nahm der zweitplatzierten Jolanda Neff, die das Rennen mit einem fulminanten Endspurt beendete, 16 Sekunden ab. Im Kampf um die Bronzemedaille setzte sich Linda Indergand gegen Steffi Häberlin durch.
Auch in der Kategorie U23 gelang es Ronja Blöchlinger, ihren Titel zu verteidigen. Sie verwies Ginia Caluori und Noëlle Buri auf die Plätze 2 und 3. Bei den Männern fuhr Dario Lillo mühelos einen Sieg nach Hause. Der St. Galler nahm seinem ersten Verfolger Finn Treudler fast eine Minute ab, während Luke Wiedmann knapp zwei Minuten später ins Ziel kam.
In der U19-Kategorie feierten Anina Hutter und Nicolas Halter Solosiege.