Minsk 2019
In Minsk für Tokio

Nico Selenati (links) und Lukas Rüegg gehören zu den Schweizer Hoffnungsträgern auf der Bahn. Bild: klementdesign
Die Schweiz schickt eine elfköpfige Delegation an die European Games in Minsk. Auf dem Programm dieses kontinentalen Grossanlasses stehen Bahn- und Strassenrennen.
Mit fast 4000 Athleten aus 50 Ländern sind die europäischen Spiele so etwas wie eine Mini-Olympiade. Die Schweiz wird mit 80 Athleten in 14 Sportarten vertreten sein. An der zweiten Ausgabe dieses Events werden elf Bahn- und Strassenradrennfahrer teilnehmen. Weil die Strassenradsaison in vollem Gang ist, sind die nominierten Schweizerinnen und Schweizer mit Ausnahme von Marlen Reusser allesamt auf der Bahn zuhause. In der weissrussischen Hauptstadt werden sechs von ihnen auch auf der Strasse antreten.
Auch wenn die bis am 30. Juni dauernden Wettkämpfe in Minsk kaum Qualifikationspunkte einbringen, bietet der Wettbewerb eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich auf die Olympischen Spiele 2020 vorzubereiten. „Die Athleten werden die Möglichkeit haben, die Atmosphäre einer Mini-Olympiade zu spüren.“, sagt Mickaël Bouget, Nationaltrainer von Swiss Cycling und Leiter der Radsportmission.
Aus sportlicher Sicht kämpfen die Schweizer in mehreren Disziplinen um Medaillen, insbesondere jedoch in der Mannschaftsverfolgung. Das Team kann auf die Anwesenheit von Claudio Imhof zählen, welcher derzeit auf den Strassen der Tour de Suisse glänzt und danach gleich Richtung Nordosten fliegen wird. Der Anlass in Weissrussland bietet auch eine ideale Gelegenheit, sich auf die Wiederaufnahme der Weltcupsaison vorzubereiten, deren erster Wettkampf Anfang November in Minsk ausgetragen wird.
Am Samstag fand als Radsport-Ouvertüre das Strassenrennen der Frauen statt. Es reüssierte die Holländerin Lorena Wiebes vor Landsfrau Marianne Vos. Die Bernerin Marlen Reusser und die Schwyzerin Andrea Waldis belegten mit elf Sekunden Rückstand die Ränge 18 und 22.
Programm
Samstag, 22 Juni
12h30 – 15h30 Strassenrennen Damen
Sonntag, 23 Juni
12h00 – 16h00 Strassenrennen Männer
Dienstag, 25 Juni
10h00 – 12h15 Zeitfahren Frauen
13h00 – 16h15 Zeitfahren Männer
Donnerstag, 27 Juni
15h00 – 21h00 Bahndisziplinen
Freitag, 28 Juni
13h00 – 21h15 Bahndisziplinen
Samstag, 29 Juni
10h00 – 21h55 Bahndisziplinen
Sonntag, 30 Juni
09h00 – 16h50 Bahndisziplinen