Urban Cycling WM
In Abu Dhabi werden BMX- und Trial-WM-Medaillen vergeben
Nikita Ducarroz gewann an den letzten Weltmeisterschaften Silber. Bild: Arne Mill
Von Dienstag bis Samstag finden in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate die Urban Cycling Weltmeisterschaften statt. Swiss Cycling ist mit Freestylerin Nikita Ducarroz sowie einer zehnköpfigen Trial-Auswahl vertreten.
Die letzten Radsport-Weltmeisterinnen und Weltmeister werden ab Dienstag im Rahmen der „Urban Cycling Championships“ auf der arabischen Halbinsel ermittelt. Das Programm besteht aus den Titelkämpfen in den Sportarten BMX Freestyle und Trial, Swiss Cycling ist in der Freestyle-Disziplin Park sowie im Trial vertreten. Über die besten Perspektiven verfügt Nikita Ducarroz; die Olympiadritte von Tokio (2021) gehört mit 28 Jahren mittlerweile zu den ältesten Topathletinnen im Feld. Für einen neuerlichen Podestplatz – 2021 und 2022 gewann die schweizerisch-amerikanische Doppelbürgerin jeweils WM-Silber – müsste bei Ducarroz alles zusammenpassen, weil sich die noch immer junge Sportart rasant entwickelt und es immer mehr Konkurrentinnen gibt, welche trotz geringer Erfahrung technische Höchstschwierigkeiten im Repertoire haben.
Seitens der Auswahl von Trial-Nationaltrainer Pascal Benaglia gilt es insbesondere Lucien Leiser zu beachten. Vor Jahresfrist in Glasgow gelang es dem in der 20-Zoll-Kategorie antretenden Jurassier, sich für den Final der besten Sechs zu qualifizieren. Was nicht zuletzt deshalb bemerkenswert ist, weil es sich bei den Schweizerinnen und Schweizer um Amateure handelt, derweil die Weltbesten als Profis unterwegs sind.
