#swisscyclingfamily | Member

Radquersaison 2022/2023

Im Radquer gibt es wieder eine nationale Rennserie

Auf zwei Rädern durch den Schlamm: Radquer-Wettkämpfe verlangen den Athletinnen und Athleten (hier Kevin Kuhn) alles ab. Bild: Buchli Fotografie

Der neue Swiss Cyclocross Cup umfasst fünf Wettkämpfe. Auch sonst hat die am Sonntag beginnende Radquersaison einiges zu bieten. Die EM findet im November, die WM im Februar statt.

Am nächsten Sonntag beginnt hierzulande mit dem internationalen Radcross Illnau die Radquersaison. Sieben internationale Wettkämpfe stehen im Kalender, deren fünf bilden den erstmals ausgetragenen Swiss Cyclocross Cup. Das Zielpublikum der auf Initiative des VC Schneisingen entstandenen Serie reicht vom Leistungssport über den Nachwuchs bis zu den Breitensporttreibenden; entsprechend zahlreich sind die angebotenen Kategorien. Eröffnet wird der Cup am 2. Oktober in Mettmenstetten, die weiteren Stationen sind Schneisingen, Bulle, Hittnau und Meilen. Abgerundet wird der Winter traditionsgemäss mit den Schweizer Meisterschaften, welche am 15. Januar ebenfalls in Mettmenstetten ausgetragen werden.

Der Weltcup wird am 9. Oktober in den USA eröffnet, am 23. Oktober werden im tschechischen Tabor die ersten Wettkämpfe auf europäischem Boden stattfinden. Dort wird das Schweizer Nationalteam mit einer Auswahl präsent sein, ebenso eine Woche später im belgischen Maasmechelen. Höhepunkte der internationalen Radquersaison sind die Europameisterschaften im belgischen Namur (5./6. November) sowie die Weltmeisterschaften im holländischen Hoogerheide (4./5. Februar 2023).

Die SM 2024 findet in Meilen statt

Ehe die Saison 2022/2023 begonnen hat, ist bereits klar, wo die Schweizer Meisterschaften des Jahres 2024 durchgeführt werden. Als Organisator wird der mit viel Radquer-Knowhow ausgestattete Veloclub Meilen fungieren, welcher jeweils Anfang Januar einen internationalen Radquer-Wettkampf veranstaltet. Terminiert ist die SM 2024 auf den 14. Januar. Für den Verein vom rechten Zürichsee-Ufer handelt es sich um die dritten Landesmeisterschaften; er hatte die Titelkämpfe bereits in den Jahren 1970 sowie 2005 ausgetragen.

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.