#swisscyclingfamily | Member

Swiss Cycling Weekly

Grosses Mountainbike-Wochenende in Tschechien, eine Rückkehr in Frankreich

Nach dem Weltcup-Auftakt in Brasilien, steht dieses Wochenende der Weltcup in Nove Mesto auf dem Programm. Bild: Maxime Schmid

Ab Freitag wird der Mountainbike-Weltcup inklusive Marathon und UCI Junior Series fortgesetzt,. Am Donnerstag kehrt Stefan Bissegger in das Renngeschehen zurück.

Von Freitag bis Sonntag wird in Nove Mesto um Siege und Punkte gekämpft – Marathon und UCI Junior Series inklusive. Die Rennen in Tschechien stellen die letzte Gelegenheit dar, sich für die Olympischen Spiele in Paris zu empfehlen.

Eröffnet worden ist der Mountainbike-Weltcup im April in Brasilien, fortgesetzt wird er in Europa. Ab Freitag werden in Nove Mesto, nordwestlich von Brünn gelegen, Wettkämpfe in den Disziplinen Short Track, Cross-Country und Marathon ausgetragen; die Langdistanzspezialistinnen und -spezialisten messen sich am Wochenende erstmals in diesem Jahr auf Weltcupebene. Beschränkte sich das Geschehen in Südamerika auf die Kategorien Elite und U23, messen sich in der Biathlon- und Bike-Hochburg Nove Mesto auch die U19-Athletinnen und -Athleten – im Rahmen der UCI Junior Series. Am Sonntagabend endet der Qualifikationszeitraum für die Olympischen Spiele in Paris; im Anschluss werden die Quotenplätze vergeben. Die Schweiz liegt im diesbezüglich relevanten Olympia-Ranking auf den Rängen 1 (Frauen) und 2 (Männer), sie wird pro Geschlecht die maximal mögliche Anzahl von zwei Startplätzen erhalten.

Strasse: Bissegger kehrt in Frankreich ins Renngeschehen zurück

An den Boucles de la Mayenne eröffnet Stefan Bissegger die zweite Saisonhälfte. Ebenfalls für die viertägige Rundfahrt nominiert sind Marc Hirschi und ein Trio des Schweizer Tudor-Teams.

Von Donnerstag bis Sonntag werden die Boucles de la Mayenne (Pro Series) ausgetragen. Stefan Bissegger kehrt an der Rundfahrt im Nordwesten Frankreichs nach längerer Pause ins Wettkampfgeschehen zurück; eröffnet wird das Rennen mit einem 5,5 km langen Prolog. Ebenfalls auf der Startliste steht Marc Hirschi; dem Berner behagt das hügelige Gelände. Die Sportliche Leitung des Tudor-Teams hat unter anderen Simon Pellaud, Joel Suter und Roland Thalmann aufgeboten.

Reichenbach tritt in Norwegen in die Pedale

Auch die Tour of Norway dauert von Donnerstag bis Sonntag, auch die Rundfahrt in Skandinavien gehört zur zweitklassigen Pro Series. Sie steht im Zeichen der Rückkehr von Wout van Aert, welcher sich Ende März bei seinem Sturz bei Quer durch Flandern schwer verletzte. Schweizerseits steht Sébastien Reichenbach vom Tudor-Team auf der Startliste.

Froidevaux und Lienhard auf dem Weg zum Kolosseum

Im Giro d’Italia ist die dritte und letzte Woche in Angriff genommen worden – eine mit vielen Höhenmetern: Gleich vier der letzten sechs Etappen, welche das Feld mit den Schweizern Robin Froidevaux und Fabian Lienhard zu bewältigen hat, führen durch das Hochgebirge. Abgeschlossen wird das Rennen am Sonntag mit einer kurzen Etappe auf einem Rundkurs in Rom; das Ziel befindet sich unmittelbar vor dem Kolosseum.

Das Junioren-Nationalteam tritt vor Heimpublikum an

Das Schweizer Nations-Cup-Rennen für die Junioren ist zurück. Nach der aus wirtschaftlichen Gründen erfolgten Absage im vergangenen Jahr beginnt am Donnerstag die 53. Austragung der Tour de Pays de Vaud. Eröffnet wird die Rundfahrt mit einem 7,2 km langen Prolog in Gollion im Hinterland von Lausanne; in der Folge führt der Parcours über Apples nach Villars-sur-Ollon und zurück in flachere Gefilde nach Pomy bei Yverdon. Das Schweizer Nationalteam ist mit einer Auswahl vertreten, der Sportliche Leiter Thomas Scheurer hat Nicolas Bialon, Nicolas Ginter, Nicolas Halter, Florian Hochuli, Sven Sommer und Noel Toth nominiert.

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.