Delegiertenversammlung
Glanz in Tokio, Ausbau bei den Kindern, Premiere bei den Frauen
An der 155. Delegiertenversammlung haben Vorstand und Geschäftsleitung das sportlich erfolgreichste Jahr in der Geschichte von Swiss Cycling Revue passieren lassen. Ebenfalls erfreulich entwickeln sich die Projekte für Kinder, Jugendliche und Frauen. Der langjährige Nationaltrainer Daniel Gisiger wurde von den Delegierten zum Ehrenmitglied ernannt.
Sechs Olympiamedaillen, allesamt von Athletinnen und Athleten des gleichen Fachverbands gewonnen – das hat es in der jüngeren Geschichte des Schweizer Sommersports noch nie gegeben. Es erstaunt daher nicht, genossen die Spiele von Tokio an der zum zweiten Mal in Folge virtuell durchgeführten Delegiertenversammlung von Swiss Cycling einen besonders hohen Stellenwert. Die Nationalteams vermochten auch fernab von Olympia zu glänzen – nicht zuletzt an der Bahn-EM vom Oktober in Grenchen, welche kurzfristig in die Schweiz geholt werden konnte. In sportlicher Hinsicht habe der Verband das erfolgreichste Jahr in seiner Geschichte erlebt, resümierte Geschäftsführer Thomas Peter.
Die Verstärkung des Engagements im Bereich Kinder und Jugendliche führte zu einer Verdoppelung der Kapazitäten beim Schulprojekt bikecontrol. Im Frühling wurde das Label «Swiss Cycling Academy 4 Kids» präsentiert, kurz darauf der in Kooperation mit Pro Velo entwickelte Velopass lanciert. Die Premiere der aus dem Förderprojekt #fastandfemaleSUI entstandenen Tour de Suisse Women erreichte auch ohne Rahmenaktivitäten und Zuschauende hohe Resonanz.
Erfreuliches liess sich auch bezüglich Partnerschaften vermelden: Swiss Cycling und der ebenfalls in Grenchen ansässige Velohersteller BMC hatten im Herbst verkündet, für mindestens drei Jahre zusammenzuspannen. Im Rahmen der Delegiertenversammlung wurde das Doping- und Ethik-Statut gemäss den Vorgaben von Swiss Olympic ergänzt und in den Statuten verankert. In finanzieller Hinsicht wurde das Jahr dank der Mittel aus dem Stabilisierungspaket Sport mit einer schwarzen Null abgeschlossen.
Ende 2021 wurde Daniel Gisiger 67-jährig pensioniert. Seit 2007 war der gebürtige Seeländer als Nationaltrainer für Swiss Cycling tätig gewesen, die Renaissance des Schweizer Bahnradsports ist eng mit seinem Engagement verbunden. Auf Vorschlag des Vorstands von Swiss Cycling wurde Daniel Gisiger von den Delegierten zum Ehrenmitglied ernannt.