EKZ Cyclocross Challenge
«EKZ Cyclocross Challenge» bringt Radquer live nach Hause

Bild: Urban Bike Festival
Das Urban Cyclocross Zürich, das Ende März abgesagt werden musste, wird am Sonntag, 17. Mai, durch das neue Format «EKZ Cyclocross Challenge» ersetzt und glänzt dabei mit einer Starbesetzung. Acht Athleten aus dem Swiss Cycling-Kader werden sich im Rahmen des neu konzipierten Urban Bike Festival DIGITAL konkurenzieren.
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie mussten jegliche Sportevents abgesagt werden. Davon betroffen war auch das Urban Bike Festival und das ins Festival implementierte, spektakuläre «Urban Cyclocross». Mit der «EKZ Cyclocross Challenge» wird eine neue, äusserst attraktive und bildwirksame Disziplin entwickelt. Diese wird sportliche Herausforderung und Show in einem vereinen. «Es ist eine neue Plattform für den Sport und die Athleten. Es wird eine Demonstration für die Vielfältigkeit des Radquersports und bietet den Sportlerinnen und Sportler in dieser wettkampflosen Zeit eine äusserst wichtige Präsenz», äussert sich Christian Rocha, der Organisator der EKZ CrossTour, zu den Zielen des neu konzipierten Radquer-Formats.
Sina Frei, Lars Forster, Kevin Kuhn und Co sorgen für Wunschbesetzung
Die «EKZ Cyclocross Challenge», bei welcher vier Zweierteams gegeneinander antreten, weist die absolute Wunschbesetzung auf. Am Start steht U23-Vizeweltmeister Kevin Kuhn, zusammen mit Nicole Koller. Radquer Schweizer Meister Lars Forster bildet zusammen mit U23-MTB-Weltmeisterin Sina Frei ein schlagkräftiges Duo. Während die Geschwister Timon und Noemi Rüegg auf Familienpower setzen, wollen Lukas Flückiger und Zina Barhoumi unter Beweis stellen, dass die Berner alles andere als langsam sind.
Vier Teams, vier Challenges
Die «EKZ Cyclocross Challenge» besteht aus vier verschiedenen Etappen und vier völlig unterschiedlichen Herausforderungen. Technik, Radbeherrschung, Balance, Schnelligkeit, Explosivität, Wagemut und eine Portion Glück werden gefragt sein. Bei den einzelnen Challenges werden Elemente des ursprünglichen Urban Cyclocross aufgenommen. So kämpfen die Teams bei der Treppen-Challenge gegen die Zeit. Während es bei der Etappe im Sand mit einer Weitsprung-Challenge zu einer Radquer-Weltpremiere kommt, kämpfen die Athletinnen und Athleten bei der Wasser-Challenge gegen den Sturz ins kühle Nass. Bei jeder Challenge gibt es für die Teams Rangpunkte zu gewinnen. Das Team mit der geringsten Punktezahl startet mit der besten Ausgangslage zur letzten und alles entscheidenden Challenge. Beim finalen Stafetten-Format durch einen urbanen Cyclocross-Parcours heisst es Mann gegen Mann, bzw. Frau gegen Frau.
Programm Urban Bike Festival
Samstag, 16.5. | 16:00 -20:00 Uhr | zum Livestream |
Sonntag, 17.5. – EKZ Cyclocross Challenge | 10:50 – 12:45 Uhr | zum Livestream |
Mehr Infos
Urban Bike Festival DIGITAL
Das Urban Bike Festival DIGITAL findet am 16. und 17. Mai 2020 statt. Bei der Live-Sendung werden die Festivalbesucher zuhause zu den Themen Velo im Stadtverkehr, Sport und Freizeit informiert, beraten und interaktiv unterhalten. Zwecks sportlicher «Wettkämpfe» und Experten-Talks sind hochkarätige Gäste in die Sendung eingeladen. Auch Emma Pooley, welche das Projekt #fastandfemaleSUI leitet, wird dabei sein.