#swisscyclingfamily | Member

SM U23 Gippingen

Ein Rennen für drei Meister

Unna 2018: Max Kanter gewinnt das Rennen, Lukas Rüegg (in Gelb-Schwarz) den Schweizer U23-Meistertitel Bild: Werner Möller

Im Rahmen der Gippinger Radsporttage küren Deutschland, Luxemburg und die Schweiz am Samstag, 15. Juni, ihre U23-Titelträger – im gleichen Rennen. Es handelt sich um die zweite Auflage der Drei-Länder-Meisterschaft für die höchste Nachwuchskategorie.

Die U23-Titelkämpfe der Verbände aus Deutschlands, der Schweiz und Luxemburg werden seit 2018 gemeinsam ausgetragen. Nach der Premiere im deutschen Unna findet die Drei-Länder-Meisterschaft am 15. Juni anlässlich der Radsporttage in Gippingen erstmals auf Schweizer Boden statt. Dies wird dazu führen, dass der Schweizermeister eine höhere Beachtung erfahren wird als im letzten Jahr. Aus der Schweiz haben sich über 40 U23-Athleten angemeldet. Nochmals so viele Rennfahrer werden aus Deutschland und Luxemburg erwartet. Es ist daher mit einem beachtlichen Teilnehmerfeld zu rechnen. Aus Schweizer Sicht wird es auf jeden Fall einen neuen Titelträger gehen. Der letztjährige Meister Lukas Rüegg hat Jahrgang 1996 und kann seinen Titel nicht mehr verteidigen. Als aussichtsreichste Anwärter für den Titel des U23-Landesmeisters werden der Thurgauer Stefan Bissegger und der Zürcher Unterländer Mauro Schmid gehandelt. Weil die Ausgangslage völlig offen ist, würde jedoch auch ein anderer Titelhalter nicht überraschen. Dass in einem Rennen drei Titel vergeben werden, macht das Ganze unberechenbar und spannend. Gefahren wird auf zwei verschiedenen Rundkursen. Start und Ziel befinden sich in Leuggern; die Streckenlänge beläuft sich auf 166 Kilometer.

Remo Schuler und Simon Pellaud

Das Meisterschaftsrennen der U23-Kategorie ist neben dem Grossen Preis des Kantons Aargau, welcher traditionsgemäss am Donnerstag über die Bühne geht, die wichtigste Prüfung anlässlich der Gippinger Radsporttage. Es handelt sich um die dritte Landesmeisterschaft in der höchsten Nachwuchsklasse, welche in Gippingen ausgetragen wird. 2012 holte sich der inzwischen nicht mehr aktive Remo Schuler vor dem momentan rekonvaleszenten Profi Silvan Dillier und dem Zürcher Oberländer Jan Keller den Titel. Ein Jahr später gewann Simon Pellaud den Titel. Der Walliser erreichte das Ziel als Solist vor Colin Stüssi und Stefan Küng. Dieses Trio ist noch aktiv. Pellaud und Stüssi bestreiten am Donnerstag in Gippingen das Profirennen. Am Samstag, wenn die aktuellen U23-Akteure gegen internationale und nationale Konkurrenz um Tagessieg und Titelehren kämpfen werden, wird Pellaud in Diensten des Swiss Cycling-Teams das Tour de Suisse-Zeitfahren in Langnau absolvieren.

Mehr Informationen zur Dreiländermeisterschaft in Gippingen gibt es hier

August Widmer
Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.