Tour de l’Avenir
Die weltbesten Nachwuchsrennfahrer messen sich in Frankreich
Nils Brun, der bereits im Vorjahr dabei war, sorgte dieses Jahr bei der Tour de Romandie im Trikot des Nationalteams für Aufsehen. Bild: 360dsm
Die Tour de l’Avenir wird vom 18. bis zum 28. August durch ganz Frankreich führen. Am Start steht auch eine sechsköpfige Auswahl von Swiss Cycling.
Die Tour de l’Avenir versteht sich als eine Art Tour de France für die U23-Kategorie. Bei diesem Rennen haben Schweizer Athleten wie Marc Hirschi, Stefan Bissegger und Gino Mäder in jüngeren Jahren gezeigt, was in ihnen steckt. Auch in diesem Jahr werden sechs Schweizer Hoffnungsträger versuchen, ihren Vorgängern nachzueifern und sich mit den besten Fahrern ihrer Altersklasse messen. Die Auswahl von Nationaltrainer Michael Albasini wird angeführt von Nils Brun. Der 22-jährige Berner, der bereits im Vorjahr dabei war, sorgte dieses Jahr bei der Tour de Romandie, wo er unter anderem den «Prix du Super Combatif» erhielt, im Trikot des Nationalteams für Aufsehen.
Dieses Mal geht es für die Fahrer von West- nach Ostfrankreich mit Start in La Roche-sur-Yon. Endpunkt der Tour ist in Villaroger im Departement Savoie. Die Tour umfasst neun Etappen, darunter ein Mannschaftszeitfahren zur Eröffnung am Donnerstagabend. Während die ersten Etappen eher hügelig sind, werden die Steigungen ab der sechsten Etappe anspruchsvoller. In den drei letzten Etappen geht es zum höchsten Punkt der Tour.
Aufgebot
Nils Brun | 2000 | Spiez/BE |
Fabian Weiss | 2002 | Sulz/AG |
Felix Stehli | 2000 | Gibswil/ZH |
Arnaud Tendon | 2002 | Bassecourt/JU |
Jakob Klahre | 2001 | |
Robin Donzé | 2003 | Saignelégier/JU |