Tour de Suisse
Die Tour de Suisse wird in Liechtenstein entschieden

Tour de Suisse 2021 Bild: Sam Buchli
Der Etappenplan der diesjährigen Tour de Suisse (12. bis 19. Juni) steht. Das Finale der Schweizer Rundfahrt findet in Vaduz statt, wo gleichzeitig die viertägige Tour de Suisse der Frauen beginnt.
Diese Tour de Suisse wird mit Sicherheit eine der schwierigsten der letzten Jahre sein“, prophezeit David Loosli, der Technische Direktor des Rennens, selbst wenn heuer „weniger Alpenpässe“ als auch schon zu überqueren seien. Über total 1343 km geht es in 8 Etappen von Küsnacht ZH via Jura und die Zentralschweiz in die Alpenregion und nach Liechtenstein. Insgesamt 21,185 m Höhendifferenz haben die Profis zu bewältigen.
Aussergewöhnlich ist, dass zum Auftakt in Küsnacht kein Prolog oder Einzelzeitfahren stattfindet, sondern ein Rundrennen. Die einzige Prüfung gegen die Uhr (über 25,6 km) steht erst zum Abschluss in Vaduz im Programm. An den beiden Tagen zuvor entscheidet sich wohl die Tour mit zwei Bergankünften. Die 6. Etappe führt von Locarno über den Nufenenpass ins Wallis auf die Moosalp, einen Tag später geht es von Ambri via Lukmanier ins Bündnerland und schliesslich hinauf nach Malbun.
Am Wochenende, an dem die Männer in Liechtenstein um den Gesamtsieg fahren, starten die Frauen gleichenorts ihre viertägige Rundfahrt (18. bis 21. Juni). Ihre Tour de Suisse wird im Vergleich zur Premiere im Vorjahr um zwei Tage ausgebaut.
Nach einem Rundrennen sowie einem Zeitfahren – auf demselben Kurs und Tag wie die Männer – jeweils in Vaduz geht es am dritten Tag nach Chur und zum Abschluss in der Königsetappe von dort via Prättigau zur Biathlon-Arena nach Lenzerheide.