SM Strasse
Die Strassen-SM finden auf der WM-Strecke 2020 statt
Starke Bergfahrerin: Elise Chabbey (hier an der SM 2019 in Fischingen) dürfte an der SM 2020 als Favoritin antreten. Bild: Steffen Müssiggang
Die Schweizer Strassenmeisterschaften in den Kategorien Elite und U19 werden am 22. August in Aigle und Martigny durchgeführt – als Testlauf für die Weltmeisterschaften. Das OK der Strassen-WM 2020 in Aigle-Martigny bleibt trotz ungewisser Perspektiven bestrebt, die globalen Titelkämpfe vom 20. bis am 27. September auszutragen.
Den Schweizer Strassenfahrerinnen und Strassenfahrern eröffnet sich in diesem Sommer die Gelegenheit, auf der WM-Strecke einen Monat vor den Titelkämpfen einen Wettkampf zu bestreiten. Swiss Cycling und das OK der Strassen-WM 2020 in Aigle-Martigny haben vereinbart, die Schweizer Meisterschaften am Samstag, 22. August, durchzuführen. Der Parcours beginnt in Aigle und führt über die Petite Forclaz nach Martigny. In der Elite-Kategorie wird der Unterwalliser Sébastien Reichenbach versuchen, den Titel in heimischen Gefilden zu verteidigen. Derweil der Kurs dem Bergspezialisten behagt, dürfte es für die Zeitfahrspezialistin Marlen Reusser sehr schwierig werden, wie vor Jahresfrist zu reüssieren.
Weil der Anlass innert verhältnismässig kurzer Zeit organisiert werden muss, umfasst er lediglich einen Wettkampftag. Gefahren wird in den auch im WM-Programm stehenden Kategorien Frauen Elite, Männer Elite, Frauen U19 und Männer U19. Swiss Cycling ist bestrebt, für die Durchführung der Landesmeisterschaften in den Kategorien Para-Cycling, U17 und Master Lösungen zu finden. Der Titelträger in der U23-Kategorie wird anlässlich der am 2. August in Luxemburg stattfindenden Drei-Länder-Meisterschaft U23 ermittelt. Die Schweizer Zeitfahrmeisterschaften finden – in allen Kategorien – wie unlängst veröffentlicht am Sonntag, 12. Juli, rund um den Bern Airport statt.
Das Highlight der Saison 2020 bleiben die UCI-Strassen-Weltmeisterschaften 2020 in Aigle-Martigny. Nach dem bundesrätlichen Entscheid, ab September wieder Grossanlässe zuzulassen, sofern es die epidemiologische Situation erlaubt, hält das Organisationskomitee fest, es werde die Vorbereitungsarbeiten mit voller Kraft fortsetzen. Ziel bleibt, die globalen Titelkämpfe vom 20. bis am 27. September durchzuführen.