Weekend Wrap Up
Die Schweiz hamstert Silbermedaillen, Claessens siegt in Tschechien und Steiner meldet sich zurück
Silber, Silber, Silber und Silber: Im Pumptrack und im E-MTB sammelte die Schweiz fleissig WM-Edelmetall. Bild: Maxime Schmid
In diesem Gefäss werden die Radsport-Events des Wochenendes aus Schweizer Sicht zusammengefasst. Camille Die Schweiz beendet die erste WM-Woche mit keiner Gold-, aber nicht weniger als sieben Silbermedaillen. Im BMX Racing überzeugen Zoé Claessens und Filib Steiner bei seinem Comeback.
Pumptrack: Hundertstelpech und doppeltes WM-Silber
Findet eine Pumptrack-WM statt, so ist eine Medaille für Christa von Niederhäusern praktisch gebucht. So auch bei der Heim-WM im Wallis. Am Freitag fehlten der Bernerin winzige zwei Hundertstelsekunden zur vierten WM-Goldmedaille ihrer Karriere. Die Bernerin darf aber bei ihrer siebten WM zum sechsten Mal mit Edelmetall nach Hause. Silber gab es ausserdem bei den Männern – Tristan Borel hatte erst im Final das Nachsehen. Sirio Grünig fuhr auf den beachtlichen 4. Rang.
Downhill: Balanche bei Abschiedsfest starke 6.
Mit viel Spannung wurde die WM-Abschlussvorstellung von Downhillerin Camille Balanche erwartet. Die 35-Jährige zeigte einen soliden Run, hielt dem Druck stand und wurde starke 6. Drei Sekunden fehlten ihr auf das Podest. „Es war ein schöner Run. Ich konnte es sogar etwas geniessen“, bilanzierte sie zufrieden. „Eigentlich war es ein perfekter Tag.“ Mit Lisa Baumann als 5. konnte auch die zweite Schweizerin liefern. Die Männer verpassten derweil die Top 40.
MTB Marathon: Weinbeer überrascht mit Silber
7 Stunden und 13 Minuten brauchte Anna Weinbeer für die WM-Marathonstrecke im Wallis – und wurde dafür mit der Silbermedaille belohnt. Die Baslerin darf sich damit über ihren grössten Coup der Karriere freuen. Sie lancierte das Rennen schon früh auf diesem 2. Platz und gab ihn im Anschluss nicht mehr her.
MTB: Zweifaches Silber auch im E-MTB und im Enduro
Bereits am Montag wurde die WM mit der Entscheidung im Enduro und E-Enduro lanciert. Derweil Delia da Mocogno auf den guten 6. Platz bei den Frauen fuhr, durften sich die Junioren im Enduro über doppeltes Edelmetall freuen. Noé Forlin absolvierte die sechs Etappen rund um Fiesch als Zweitschnellster, Elena Frei wurde bei den Juniorinnen überraschende 3.
Am Donnerstag folgte gleich das nächste Silber-Doppelpack: Joris Ryf und Kathrin Stirnemann mussten sich im E-MTB-Rennen jeweils knapp geschlagen geben.
Strasse: Zanetti zeigt Sprinterqualitäten
Linda Zanetti hat bei der Simac Ladies Tour in Belgien und den Niederlanden ihre Sprinterqualitäten unter Beweis gestellt. Die Tessinerin fuhr in gleich drei der sechs Etappen in die Top sechs. Die Etappen 2, 4 und 6 wurden jeweils im Sprint in einer grossen Gruppe entschieden – und jedes Mal konnte sich die Schweizerin vorne positionieren (zwei 5. und ein 6. Rang).
Strasse: Fabio Christen und Küng haben die Berge in den Beinen
An der Vuelta mussten die Fahrer in der zweiten Woche vor allem coupiertes Terrain bewältigen. Der Aargauer Fabio Christen und der Thurgauer Stefan Küng leisten dabei vorwiegend Helferarbeit für ihre Teamleader. In der 12. Etappe waren sie Teil einer Ausreissergruppe, wurden aber wieder eingeholt. 6 Etappen sind noch zu fahren – am nächsten Sonntag werden die Fahrer in Madrid erwartet.
Strasse: Schmid in Baltimore erst im Sprint geschlagen
Die Maryland Classic, einem zur Pro Tour gehörenden Eintagesrennen in Übersee, wurden beinahe zur Beute eines Schweizers. Mauro Schmid hielt sich bis zum Schluss in einer siebenköpfigen Spitzengruppe, musste im Sprint aber vier anderen Fahrern den Vortritt lassen. Der 5. Rang kann sich aber allemal sehen lassen.
Strasse: Hirschi fährt in Italien in die Top 10
Ebenfalls einen Top-Ten-Platz fuhr Marc Hirschi beim GP Industria & Artigianato (Pro Tour) heraus. Der letztjährige Titelverteidiger zeigte ein gutes Rennen und belegte den 7. Schlussrang. 23 Sekunden fehlten ihm nach 196 Kilometern auf Sieger Isaac del Toro.
Strasse: Stirnimann glänzt im „Rüebliland“
Von Freitag bis Sonntag fand in der Schweiz der GP Rüebliland statt. Beim einzigen internationalen Junioren-Etappenrennen in der Deutschschweiz war das Junioren-Nationalteam mit am Start. Dabei zeigte sich Tom Stirnimann als bester Schweizer von seiner starken Seite. Er beendete gleich zwei Etappen in den Top Ten und darf sich als Gesamt-8. feiern lassen.
BMX Racing: Steiner gewinnt Europacup-Wertung bei Rückkehr
Mit einem 2. Platz im BMX-Racing-Europacup durfte sich Filib Steiner über eine gelungene Rückkehr nach dem Schlüsselbeinbruch freuen. Beim ersten von zwei Rennen in Tschechien setzte der Zürcher ein Ausrufezeichen. Steiner durfte sich damit über den Sieg bei der Gesamtwertung im Europacup freuen. Gleich bei beiden Rennen am Samstag und Sonntag stand Zoé Claessens auf dem Podest. Am Sonntag durfte sie sich gar als Siegerin feiern lassen. Am Vortag wurde sie 2.
Trial: Juniorinnen verpassen EM-Medaille knapp
Gleich zwei Schweizer Juniorinnen haben es an der Trial-EM im dänischen Aarhus in den Final geschafft. Noemie Gfeller und Nina Rubattel beendeten diesen auf den starken, aber undankbaren Rängen 4 und 5. In den anderen Kategorien verpassten die Schweizer den Finaleinzug, durften sich aber über vier weitere Top-Ten-Plätze freuen.
