#swisscyclingfamily | Member

Weekend Wrap-up

Die Mountainbiker überzeugen in der Zentralschweiz, das BMX-Nationalteam glänzt in Norditalien

Souveräne Vorstellung: Alessandra Keller feiert in Engelberg einen Start-Ziel-Sieg. Bild: ÖKK Bike Revolution

In diesem Gefäss werden die Radsport-Events des Wochenendes aus Schweizer Sicht zusammengefasst. Aufgefallen sind unter anderen Alessandra Keller, Marcel Guerrini, Zoé Claessens sowie die E-MTB-Champions Nathalie Schneitter und Joris Ryf.

Mountainbike: Keller und Guerrini reüssieren in Engelberg

Anlässlich der zweiten Runde der HC-kategorisierten ÖKK Bike Revolution in Engelberg haben die Einheimischen den Sieg bei beiden Geschlechtern unter sich ausgemacht. Alessandra Keller wurde ihrer Favoritenrolle gerecht; die Nidwaldnerin verwies Seraina Leugger und Linda Indergand im Obwaldner Klosterdorf deutlich auf die Ränge 2 und 3. Bei den Männern waren die Abstände geringer; es reüssierte Marcel Guerrini vor Nino Schurter und Timon Rüegg. In der U23-Kategorie setzten sich Europameisterin Monique Halter und Maxime L’Homme durch.

Mehr Informationen
Resultate

Mountainbike: Fanger fährt in Laissac auf den zweiten Platz

Der seit geraumer Zeit in Genf lebende Obwaldner Martin Fanger ist beim Roc Laissagais, einem HC-kategorisierten Marathon-Wettkampf in Südfrankreich, auf das Podest gefahren. Der ehemalige Cross-Country-Spezialist setze sich beim Sieg des Belgiers Wout Alleman im Sprint einer Dreiergruppe durch. Im Frauenrennen belegte die Aargauerin Irina Lützelschwab den vierten Platz.

Resultate

Mountainbike: Schneitter gewinnt im Trentino, Ryf steigt auf das Podest

Den Schweizer E-Mountainbike-Spezialistinnen und -Spezialisten ist der Weltcupauftakt in der norditalienischen Provinz Trentino geglückt. Weltmeisterin Nathalie Schneitter liess dem dritten Platz vom Samstag im sonntäglichen Rennen den Sieg folgen, Weltmeister Joris Ryf belegte die Ränge 2 und 3. Der Weltcup beinhaltet acht Wettkämpfe, abgeschlossen wird er Anfang Oktober in Monaco.

Resultate

BMX Racing: Claessens sticht aus starkem Kollektiv heraus

Das Schweizer BMX-Nationalteam hat sich an den Europameisterschaften in Verona in sehr guter Verfassung präsentiert. Zoé Claessens gewann zum dritten Mal innert vier Jahren Gold, derweil sich Nadine Aeberhard, Cedric Butti und Junior Mark Lüthi Bronze umhängen liessen. In den Elite-Finals war die Auswahl von Nationaltrainer David Graf gleich mit drei Athletinnen und vier Athleten vertreten, was einer hervorragenden Bilanz gleichkommt. Zu den Erfolgen des Nationalteams in Verona haben wir auf dieser Webseite einen separaten Beitrag veröffentlicht.

Beitrag zur BMX-EM
Resultate

Strasse: Aebersold in Tschechien in den Top Ten

Am zum Nations Cup gehörenden Course de la Paix hat das Schweizer U23-Nationalteam eine gute Vorstellung geboten. Nils Aebersold beendete die viertägige Rundfahrt in Tschechien auf Platz 9; der Rückstand des Berners auf den französischen Sieger Brieuc Rolland beläuft sich auf 26 Sekunden. In der Teamwertung belegte das Ensemble von Nationaltrainer Michael Albasini ebenfalls Rang 9.

Resultate

Strasse: Halter im Saarland nahe am Bergpreistrikot

Das Schweizer U19-Nationalteam hat an der vier Etappen umfassenden Trofeo Saarland teilgenommen. Nicolas Halter beendete die zum Nations Cup gehörende Rundfahrt in Deutschland auf Rang 13. Wenig fehlte, und der Mountainbike-Spezialist aus dem Appenzellerland hätte das Bergpreistrikot gewonnen; letztlich belegte Halter in dieser Wertung zwei Punkte hinter dem Belgier Cedric Keppens den zweiten Platz.

Resultate

Strasse: Hervorragender Auftritt des U17-Nationalteams in Stuttgart

Das Schweizer U17-Nationalteam hat an den Stuttgarter Race Days dominiert. Derweil Antoine Salamin die Gesamtwertung nach vier Renntagen auf der Strasse vor Noah Schnyder für sich entschied, landeten Shana Huber, Giorgia Restivo, Elia Marthe und Tess De Almedia gleich einen Vierfachsieg.

Resultate

Bildergalerie

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.