Weekend Wrap-up
Die Geschwister Rüegg glänzen auf unterschiedlichem Terrain
Beeindruckender Auftritt auf höchstem Niveau: Schweizermeisterin Noemi Rüegg fährt bei Mailand-Sanremo aufs Podest. Bild: EF Education Oatly
In diesem Gefäss werden die Radsport-Events des Wochenendes aus Schweizer Sicht zusammengefasst. Während Noemi Rüegg in Sanremo um den Sieg sprintet, gewinnt ihr älterer Bruder Timon im Tessin auf dem Mountainbike. Ebenfalls in ausgezeichneter Verfassung präsentieren sich Filippo Colombo und Nino Schurter.
Strasse: Rüegg fährt bei Mailand–Sanremo auf Platz 3
Noemi Rüegg wird immer stärker: Anlässlich der Premiere des Frauenrennens von Mailand–Sanremo belegte die Aufsteigerin der vergangenen Saison im Sprint einer zwölfköpfigen Gruppe den dritten Platz. Geschlagen geben musste sich die Zürcher Unterländerin nach 156 km auf der Via Roma lediglich der weltbesten Sprinterin Lorena Wiebes und der lebenden Radsportlegende Marianne Vos. Im Rennen der Männer kam es zum Dreikampf zwischen Filippo Ganna, Tadej Pogacar und Mathieu van der Poel, in welchem sich der Niederländer auf den letzten Metern durchzusetzen wusste. Mauro Schmid erreichte das Ziel 43 Sekunden nach dem Spitzentrio als Teil der ersten Verfolgergruppe.
Resultate Frauen
Resultate Männer
Strasse: Zanetti in Belgien auf dem Podest
Am Mittwoch fand in Flandern das zur Pro Tour gehörende Eintagesrennen Nokere Koerse statt. Linda Zanetti gelang es erneut, ihre hervorragende Verfassung mit einem Spitzenresultat zu untermauern; die Tessinerin musste sich im Sprint einer grösseren Gruppe einzig der Polin Marta Lach geschlagen geben.
Strasse: Bissegger mit Platten zur Unzeit
Ein platter Reifen in der entscheidenden Phase des Rennens hinderte Stefan Bissegger am Donnerstag anlässlich des Grand Prix de Denain (Pro Tour) daran, um den Tagessieg zu kämpfen. Der Thurgauer erreichte das Ziel im Norden Frankreichs mit der ersten Verfolgergruppe und landete auf Rang 20.
Mountainbike: Colombo und Schurter triumphieren in Südafrika
Filippo Colombo und Nino Schurter sind ihrer (Mit-)Favoritenrolle am Cape Epic gerecht geworden. Der Tessiner und der Bündner setzten sich im prestigeträchtigsten Mountainbike-Etappenrennen mit gut anderthalb Minuten Vorsprung auf die Italiener Luca Braidot und Simone Avondetto durch. Derweil Colombo in Südafrika erstmals triumphierte, liess sich Schurter bereits zum dritten Mal als Gesamtsieger feiern. Marathonspezialist Marc Stutzmann aus dem Berner Oberland beendete den achttägigen Wettkampf an der Seite des Italieners Samuele Porro auf Rang 4. Bei den Frauen reihten sich die Aargauerin Janina Wüst und ihre niederländische Partnerin Rosa von Doorn als Sechste ein.
Mountainbike: Neff und Rüegg überzeugen im Morast am Tamaro
Die Ouvertüre des Skoda Swiss Bike Cups ist in Rivera am Fusse des Monte Tamaro auf ausgesprochen tiefem Boden ausgetragen worden. Jolanda Neff fand sich auf dem schlammigen Kurs im Südtessin ausgezeichnet zurecht; die Olympiasiegerin von Tokio setzte sich mit knapp drei Minuten Vorsprung auf Nicole Koller und fast vier Minuten Differenz auf die Französin Loana Lecomte durch. Bei den Männern reüssierte mit Timon Rüegg ein Aussenseiter. Der Zürcher Unterländer, unter anderem zweifacher Landesmeister im Radquer, profitierte dabei sowohl von seinen läuferischen Fähigkeiten als auch von seiner grossen Erfahrung im Umgang mit weichem Untergrund. Vital Albin belegte als zweitbester Schweizer den vierten Platz.
BMX Racing: Inès Claessens und Sciortino gewinnen die Ouvertüre in Genf
Am Wochenende ist in Genf der Swiss BMX Challenge-Cup eröffnet worden. Bei den Männern verwies der Italiener Martti Sciortino den «Hausherrn» Renaud Blanc auf Rang 2; als Dritter reihte sich Arthur Claessens ein. Seitens der Frauen setzte sich Inès Claessens vor ihrer jüngeren Schwester Jade Claessens und Lena Schneider durch.