WM Flandern
Das Schweizer WM-Aufgebot umfasst 27 Athletinnen und Athleten
In der Team-Zeitfahr-Staffel – hier Robin Froidevaux, Claudio Imhof und Joel Suter der Premiere 2019 in Yorkshire – werden in Flandern zum zweiten Mal WM-Medaillen vergeben. Bild: Arne Mill
Swiss Cycling nimmt an den Strassen-Weltmeisterschaften in Flandern (19. bis 26. September) mit 11 Athletinnen und 16 Athleten teil. Über die besten Aussichten auf Podestplätze verfügt das Ensemble in den Einzelzeitfahren der Elite-Kategorie.
Europameisterin Marlen Reusser, Europameister Stefan Küng: Es versteht sich von selbst, gehören die Bernerin und der Thurgauer in ihrer Spezialdisziplin nach den grossartigen Leistungen in Trento auch anlässlich der Weltmeisterschaften in Flandern zum Favoritenkreis. Der Parcours – er führt von der Küstenstadt Knokke-Heist nach Brügge – ist flach, was auch Stefan Bissegger behagt. Der EM-Vierte lässt sich ebenfalls als Medaillenkandidat anpreisen.
Nicht minder spannend präsentiert sich die Ausgangslage aus Schweizer Sicht in der gemischten Team-Zeitfahr-Staffel, welche erst zum zweiten Mal im WM-Programm steht. Reusser und Elise Chabbey werden voraussichtlich von der Mountainbikerin Nicole Koller unterstützt, an der Seite von Küng und Bissegger dürfte der U23-Athlet Mauro Schmid in die Pedale treten.
In den Elite-Strassenrennen – der Start erfolgt in Antwerpen, das Ziel befindet sich in Löwen – treten die Schweizer Teams als ambitionierte Aussenseiter an. Derweil die Männer-Auswahl um Küng und den EM-Sechsten Marc Hirschi vornehmlich mit starken Rollern bestückt ist, werden die Mountainbikerinnen Koller sowie die Olympiazweite Sina Frei versuchen, Chabbey und Reusser so lange wie möglich den Rücken freizuhalten.
In den Nachwuchskategorien ist es schwieriger, Prognosen zu erstellen. Insbesondere die U19-Equipen haben in Trento jedoch angedeutet, welch grosses Potenzial in ihnen steckt.
Das Aufgebot von Swiss Cycling
Elite Frauen | Elite Männer |
---|---|
Strassenrennen | Strassenrennen |
Caroline Baur, 1994, Elgg ZH | Stefan Bissegger, 1998, Frauenfeld TG |
Elise Chabbey, 1993, La Croix-de-Rozon GE | Silvan Dillier, 1990, Ehrendingen AG |
Sina Frei, 1997, Uetikon am See ZH | Marc Hirschi, 1998, Ittigen BE |
Nicole Koller, 1997, St. Gallenkappel SG | Stefan Küng, 1993, Frauenfeld TG |
Marlen Reusser, 1991, Hindelbank BE | Fabian Lienhard, 1993, Steinmaur ZH |
Noemi Rüegg, 2001, Oberweningen ZH | Michael Schär, 1986, Nottwil LU |
Zeitfahren | Zeitfahren |
Marlen Reusser, 1991, Hindelbank BE | Stefan Bissegger, 1998, Frauenfeld TG |
Stefan Küng, 1993, Frauenfeld TG |
U23 Frauen | U23 Männer |
---|---|
Strassenrennen | |
In dieser Kategorie werden an | Alexandre Balmer, 2000, La Ch.-de Fonds NE |
Weltmeisterschaften keine Rennen ausgetragen. | Fabio Christen, 2002, Leuggern AG |
Ruben Eggenberg, 2000, Steffisburg BE | |
Mauro Schmid, 1999, Steinmaur ZH | |
Alex Vogel, 1999, Wittenwil TG | |
Zeitfahren | |
Alexandre Balmer, 2000, La Ch.-de Fonds NE | |
Valère Thiébaud, 1999, Vilars NE |
U19 Frauen | U19 Männer |
---|---|
Strassenrennen | Strassenrennen |
Lea Huber, 2004, Sulz AG | Nils Aebersold, 2003, Steffisburg BE |
Noëlle Rüetschi, 2004, Gipf-Oberfrick AG | Jan Christen, 2004, Leuggern AG |
Joline Winterberg, 2003, Roggliswil LU | Robin Donzé, 2003, Saignelégier JU |
Fiona Zimmermann, 2004, Walchwil ZG | Yanis Markwalder, 2003, Weinfelden TG |
Zeitfahren | Zeitfahren |
Anaëlle Gaillard, 2004, Choëx VS | Jan Christen, 2004, Leuggern AG |
Fiona Zimmermann, 2004, Walchwil ZG | Robin Donzé, 2003, Saignelégier JU |