+++ Spenden +++

WM Yorkshire

Das Schweizer Aufgebot umfasst 21 Athleten

Stefan Küng (hier im EM-Zeitfahren von Alkmaar) gehört zu den Eckpfeilern des Nationalteams. Bild: Arne Mill

Vom 22. bis am 29. September finden im englischen Yorkshire die Strassen-Weltmeisterschaften statt. Es werden 11 Medaillensätze vergeben, Swiss Cycling hat 7 Athletinnen und 14 Athleten nominiert.

Über die besten Aussichten verfügen die Schweizer Radsportler an der Strassen-WM im Zeitfahren. Stefan Küng wird auf dem 54 km langen Kurs in Yorkshire versuchen, im Kampf um die Vergabe der Medaillen ein Wort mitzureden. Marlen Reusser, an den European Games in Minsk Goldmedaillengewinnerin, ist bestrebt, ihre Qualitäten auch gegen die Weltbesten unter Beweis zu stellen. Selbiges gilt für den U23-Athleten Stefan Bissegger, seines Zeichens Bronzemedaillengewinner an der EM in Alkmaar.

Im Strassenrennen der Männer, mit einer Distanz von 285 km extrem lang, tritt Swiss Cycling vornehmlich mit routinierten Profis an. Die Ausnahme bildet der letztjährige U23-Weltmeister Marc Hirschi, welcher sich in der World Tour auf Anhieb hervorragend in Szene gesetzt hat. Das Zeitfahren wird der 21-jährige Berner nochmals in der U23-Kategorie bestreiten.

Eröffnet werden die Weltmeisterschaften mit dem erstmals stattfindenden gemischten Teamzeitfahren, welches von Nationalteams bestritten wird. Für die Schweiz werden Marlen Reusser, Elise Chabbey und Kathrin Stirnemann sowie Robin Froidevaux, Claudio Imhof und Joel Suter am Start stehen. Bei dieser Premiere gehe es nicht zuletzt darum, im Hinblick auf die Weltmeisterschaften 2020 in Aigle/Martigny Erfahrungen zu sammeln, hält Leistungssportchef Beat Müller fest. Ziel sei, das neue Wettkampfformat zu analysieren und ein entsprechendes Anforderungsprofil zu erstellen.

Elite Frauen Elite Männer
Strassenrennen Strassenrennen
Elise Chabbey, 1993, La Croix-de-Rozon Michael Albasini, 1980, Gais
Marlen Reusser, 1991, Gümligen Silvan Dillier, 1990, Ehrendingen
Marc Hirschi, 1998, Ittigen
Stefan Küng, 1993, Frauenfeld
Michael Schär, 1986, Nottwil
Danilo Wyss, 1985, Estavayer-le-Lac
Ersatz: Fabian Lienhard, Simon Pellaud
Zeitfahren Zeitfahren
Elise Chabbey, 1993, La Croix-de-Rozon Claudio Imhof, 1990, Sommeri
Marlen Reusser, 1991, Gümligen Stefan Küng, 1993, Frauenfeld
U23 Männer
Strassenrennen
Stefan Bissegger, 1998, Mettlen
Robin Froidevaux, 1998, St. Saphorin-sur-Morges
Johan Jacobs, 1997, Middelkerke (BEL)
Mauro Schmid, 1999, Steinmaur
Joel Suter, 1998, Wengi bei Frutigen
Ersatz: Damian Lüscher, Reto Müller
Zeitfahren
Stefan Bissegger, 1998, Mettlen
Marc Hirschi, 1998, Ittigen
U19 Frauen U19 Männer
Strassenrennen Strassenrennen
Noëlle Buri, 2001, Oberburg Elia Blum, 2001, Grossaffoltern
Annika Liehner, 2002, Wetzikon Fabio Christen, 2002, Leuggern
Mélissa Rouiller, 2002, Belmont-sur-Lausanne
Noemi Rüegg, 2001, Oberweningen Ersatz: Arnaud Tendon
Zeitfahren Zeitfahren
Annika Liehner, 2002, Wetzikon Elia Blum, 2001, Grossaffoltern
Noemi Rüegg, 2001, Oberweningen Fabio Christen, 2002, Leuggern
Teamzeitfahren
Frauen Männer
Elise Chabbey, 1993, La Croix-de-Rozon Robin Froidevaux, 1998, St. Saphorin-sur-Morges
Marlen Reusser, 1991, Gümligen Claudio Imhof, 1990, Sommeri
Kathrin Stirnemann, 1989, Gränichen Joel Suter, 1998, Wengi bei Frutigen
Ersatz: Lara Krähemann Ersatz: Mauro Schmid

Flow-Flow admin info: Please choose stream layout on options page.

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.