Weekend Wrap-up
Christen triumphiert in Genua, zwei Medaillen für den Nachwuchs auf der Bahn
Zweiter Sieg seiner Profikarriere beim Giro dell’ Appennino für Jan Christen. Bild: UAE Team Emirates
Die Zusammenfassung der Leistungen der Schweizer Athletinnen und Athleten an den Rad-Events des letzten Wochenendes: Jan Christen errang seinen zweiter Sieg in seiner Profikarriere, während der Nachwuchs auf der Bahn und die Athletinnen und Athleten im BMX Racing Podeste holten.
Strasse: Jan Christen triumphiert in Genua
Der Giro dell’ Appennino bleibt in Schweizer Hand. Ein Jahr nach dem Sieg von Marc Hirschi an diesem Ein-Tages-Rennen, ist es sein Teamkollege Jan Christen, der in Genua triumphieren konnte. Der 20-jährige Aargauer gewann den italienischen Halb-Klassiker im Alleingang. Er deklassierte die beiden italienischen Fahrer Simone Velasco und Diego Ulissi um fast eine Minute. Christen feiert so seinen zweiten Sieg seiner Profikarriere nach der zweiten Etappe des Giro d’Abruzzo im April.
Strasse: Die drei Schweizer an der Pyrenäen-Prüfung
Die Tour de France beendet ihre zweite Rennwoche. Das Programm war reichhaltig mit Bergetappen in den Pyrenäen bestückt. Der Slowene Tadej Pogacar war wiederum unantastbar, so gewann er die beiden Etappen am Samstag und am Sonntag und baute damit seine Führung in der Gesamtwertung weiter aus. Die drei Schweizer Stefan Küng, Stefan Bissegger und Silvan Dillier übernahmen ihre Arbeit im Team und bewältigten die Anstiege in ihrem eigenen Tempo.
Strasse: Elise Chabbey und Elena Hartmann mit Aufgabe am Giro
Der Giro d’Italia Women endete am Sonntag mit dem Gesamtsieg der Italienerin Elisa Longo Borghini – die Schweizerinnen mit gemischten Gefühlen. Nach der Top-10-Platzierung beim Auftakt-Zeitfahren, konnte Elena Hartmann die vierte Etappe nicht beenden. Elise Chabbey, Vierte der 4. Etappe, stürzte während der 6. Etappe. Die Genferin brach sich dabei einen Fussknochen und konnte am Folgetag nicht mehr antreten. Ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen ist jedoch nicht in Gefahr. Die einzige Schweizerin, die am Sonntag über die Ziellinie in L’Aquila fuhr, war Linda Zanetti.
Bahn: Zwei Medaillen und vielversprechende Resultate
Der Bahn-Nachwuchs traf sich anlässlich der Junioren- und U23-Europameisterschaften in Cottbus. Die Schweizer Delegation zeigte sich von ihrer besten Seite und holte zwei Medaillen und diverse Top-10-Resultate. Nach der Silbermedaille des Frauen U23-Vierer am Donnerstag, holte sich der Genfer Matteo Constant am Samstag eine Bronze-Medaille im Omnium.
Weitere Artikel über die Nachwuchs-Europameisterschaften:
Matteo Constant gewinnt Bronze im Omnium
BMX Racing: Loris Aeberhard triumphiert in Valmiera
Loris Aeberhard glänzte beim vorletzten Europacup-Wochenende der Saison in Valmiera. Auf dem lettischen Kurs gewann der Berner am Sonntag das zweite Rennen des Wochenendes bei der Elite. Am Vortag schaffte er es bereits ins Finale und fuhr auf Rang 5. Am Samstag platzierte sich Gil Brunner mit seinem dritten Rang bereits auf dem Elite-Podest. Auch Mark Lüthi holte sich am Samstag bei den Junioren einen dritten Rang. Am Sonntag holte Louis Kasper in der U23-Kategorie mit dem dritten Platz das vierte Podium für die Schweiz an diesem Wochenende.
MTB: Echallens krönt neue Athletinnen und Athleten
Linda Indergand und Filippo Colombo haben anlässlich der Cross Country Schweizer Meisterschaften am Sonntag in Echallens ihre ersten nationalen Elite-Titel gewonnen. Die Bronzemedaillengewinnerin von Tokio machte in der Schlussrunde den Unterschied und verwies Sina Frei und Nicole Koller auf die Plätze 2 und 3. Bei den Männern gewann Colombo im Alleingang vor Joel Roth und Nino Schurter. Letzterer wurde von einem Platten ausgebremst. Finn Treudler und Lea Huber siegten in der U23-Kategorie, während Lara Liehner und Nicolas Halter bei den Junior:innen Gold holten.
Weitere Artikel über die Mountainbike Schweizer Meisterschaften:
Nicole Koller und Lars Forster Schweizer Champions im Short Track
Indergand und Colombo gewinnen ihren ersten Titel
Enduro: Erfolgreiche Hauptprobe im Aletsch
Etwas mehr als ein Jahr vor den kombinierten Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025 im Wallis fand in der Aletsch Arena/Bellwald ein Enduro-Weltcup-Rennen statt. Aufgrund des schlechten Wetters musste das Programm umgestellt werden. So fanden die Enduro und die E-Enduro-Wettkämpfe beide am Sonntag statt. Bei der Elite klassierte sich die beste Schweizerin, Lea Rutz, auf dem 15. Rang, direkt vor Sidonie Jolidon. Patrick Luthi wurde 27. und damit bester Schweizer. In der U21-Kategorie beendete Alessandro Maghetti das Rennen auf dem 14. Platz.
Bike Marathon: Siege für Fanger und Nay am Summer Bike Marathon
Château d’Oex war am Sonntag Austragungsort des Summer Bike Marathon. Bei den Männern gelang Martin Fanger das Double, nachdem er bereits im letzten Jahr dieses Rennen, das zu den Bike Marathon Classics gehört, gewinnen konnte. Bei den Frauen konnte die Bündnerin Alessia Nay am Sonntag zum ersten Mal ein Teil der Classics gewinnen. Fanger und Nay können beide dank ihren Siegen, das Leadertrikot in der Gesamtwertung übernehmen.