#swisscyclingfamily | Member

Weekend Wrap-up

Chabbey und Reusser vorne dabei, der Bike-Nachwuchs in Hochform

Elise Chabbey bereitet sich auf die Schlussetappe der Baskenland-Rundfahrt vor. Bild: Canyon/SRAM Racing

In diesem Gefäss werden die Radsport-Events des Wochenendes aus Schweizer Sicht zusammengefasst. Aufgefallen sind neben routinierten Strassenathletinnen und -athleten primär aufstrebende Kräfte – an der Mountainbike-EM im kalten Rumänien, am Enduro-Weltcup im warmen Ligurien und beim Nations Cup der Junioren.

Strasse: Chabbey auf Platz 5, Reusser als Helferin auf Rang 9

SD Worx Protime, das Team von Vorjahressiegerin Marlen Reusser, hat die dreitägige Baskenland-Rundfahrt nach Belieben dominiert, dabei in sämtlichen Etappen (zweimal Mischa Bredewold, einmal Demi Vollering) und in der Gesamtwertung (Vollering) triumphiert. Die Bernerin verrichtete in diesem Jahr primär Helferdienste, beendete das Rennen aber trotzdem auf Rang 9. Gar als Fünfte reihte sich Elise Chabbey ein, die Genferin gehörte zu den stärksten Widersacherinnen der überlegenen Equipe.

Resultate

Strasse: Froidevaux und Lienhard verrichten in der Fläche Helferdienste

Im Giro d’Italia liegt der favorisierte Slowene Tadej Pogacar nach der ersten Woche bereits mit über zweieinhalb Minuten Vorsprung auf den Kolumbianer Daniel Martinez in Führung. Robin Froidevaux und Fabian Lienhard treten insbesondere in den etwas weniger Höhenmeter aufweisenden Etappen als Helfer in Erscheinung; die eigenen Ergebnisse sind für die beiden von untergeordneter Relevanz.

Resultate

Strasse: Hirschi und Voisard in Ungarn in den Top Ten

Vorjahressieger Marc Hirschi hat die Ungarn-Rundfahrt (UCI Pro Series) auf Platz 5 beendet; die Differenz zu seinem Nachfolger Thibau Nys aus Belgien beläuft sich auf 36 Sekunden. Die stärkste Leistung erbrachte der Berner am Samstag, als er sich im Bergaufsprint einer grösseren Gruppe einzig Nys geschlagen geben musste. Yannis Voisard aus dem Schweizer Tudor-Team belegte in den Etappen 3 und 4 die Plätze 4 und 3. Am Sonntag jedoch vermochte der Jurassier das Tempo der Besten nicht ganz zu halten. Er fiel in der Gesamtwertung von Rang 4 auf Rang 10 zurück – und reihte sich damit unmittelbar vor dem Bündner Matteo Badilatti ein.

Resultate

Strasse: Rüegg in Luxemburg auf dem Podest

Bahnspezialist Lukas Rüegg präsentiert sich auch auf der Strasse in ausgezeichneter Verfassung. Der Zürcher musste in der Gesamtwertung der fünftägigen Rundfahrt Flèche du Sud (Kategorie 2.2.) in Luxemburg einzig dem niederländischen Querspezialisten Pim Ronhaar den Vortritt lassen.

Resultate

Strasse: Ginter fährt im Nations Cup auf den fünften Platz

Der 18-jährige Nicolas Ginter ist in der zweiten von zwei Etappen der zum U19-Nations-Cup gehörenden Trofeo Comune di Pieve del Grappa im Bergaufsprint Fünfter geworden. Kurz vor dem Ziel wurde der Zürcher von einem Konkurrenten Richtung Bande abgedrängt; ansonsten wäre wohl noch mehr möglich gewesen. Im Teamzeitfahren vom Samstag war die aus Ginter, Luca Bovet, Mauro Dürr, Cedric Graf, Levi Häfliger und Jonathan Rinner bestehende Auswahl auf Rang 11 gefahren.

Resultate

Mountainbike: Der Schweizer Nachwuchs glänzt bei winterlichen Verhältnissen im Schlamm

Anlässlich der Mountainbike-Europameisterschaften im rumänischen Cheile Gradistei war Nicole Koller mit den Rängen 3 (Short Track) und 4 (Cross-Country) für die besten Schweizer Elite-Ergebnisse besorgt. Die rot-weissen Glanzlichter setzten bei unwirtlichen Verhältnissen auf schlammigem Boden die U23-Teams in der Königsdisziplin Cross-Country. Derweil Finn Treudler und Luke Wiedmann Gold und Silber gewannen, reihten sich Monique Halter und Anina Hutter auf den Rängen 1 und 3 ein. Zu den Europameisterschaften in Rumänien haben wir auf dieser Webseite separate Beiträge publiziert.

Abschlussbeitrag EM MTB
Resultate

Mountainbike: Die Jungen lassen zum Auftakt des Enduro-Weltcups aufhorchen

Am Wochenende ist in Finale Ligure (ITA) bei hochsommerlichen Temperaturen die erste Runde des Enduro-Weltcups ausgetragen worden. Schweizerseits erbrachten insbesondere die U21-Athletinnen und Athleten starke Leistungen. Delia da Mocogno reihte sich als Vierte ein, obwohl sie wegen einer Ellbogenverletzung nur wenige Bike-Trainingstage absolviert hat. Alessandro Maghetti belegte im grösseren Männerfeld den 16. Platz; Lars Büngen (21.), Mika Mayr (23.) und Tom Gätzi (28.) schafften es ebenfalls in die Top 30. «Unsere Jungen haben bei schwierigen Verhältnissen tolle Leistungen gezeigt und wertvolle Erfahrungen gesammelt», lässt Gravity-Nationaltrainerin Carina Cappellari verlauten.

Resultate

Bildergalerie

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.