Primeo Energie – ASOC-Cup
Bögli schnellster Zeitfahrer, Lüscher neuer Leader
Zeitfahr-Gewinner Noah Bögli, flankiert vom neuen Gesamtleader Damian Lüscher (links) und Tim Nuding. Bild: zvg
Im nationalen Einzelzeitfahren Thun, dem dritten Wettkampf im Rahmen des Primeo Energie – ASOC-Cups, reüssierte der Berner Noah Bögli. Rang 2 belegte Damian Lüscher, welcher in der Gesamtwertung des Cups auf Platz 1 vorrückte.
Rund 300 Radsportlerinnen und Radsportler in allen Kategorien (Elite bis Schüler, Militär und Para-Cycling) nahmen am nationalen Einzelzeitfahren Thun in Amsoldingen teil. Das Zeitfahren in Thun ist eines von wenigen Rennen, bei denen alle Kategorien eine Startmöglichkeit erhalten. Der Veranstalter wurde mit bei herrlichem Wetter mit einer Rekord-Teilnehmerzahl belohnt.
Nicht so hoch war die Teilnehmerzahl in der Kategorie Elite, weil etliche Fahrer im Ausland im Einsatz standen. Beim Zeitfahren in Amsoldingen handelte es sich um den dritten Lauf des Primeo Energie – ASOC-Cup in diesem Jahr. Schnellster Zeitfahrer über die 30 Kilometer (2 Runden) war der Berner Noah Bögli (Cogeas Sogecome Akros-Cycling). Er gewann mit einem Vorsprung von 7 Sekunden auf Damian Lüscher (Swiss Racing Academy) und 22 Sekunden vor dem Deutschen Tim Nuding (Veloclub Ratisbona). Bögli ist als starker Zeitfahrer bekannt, hatte er doch in diesem Jahr bereits ein regionales Zeitfahren im Kanton Bern für sich entschieden.
Mit dem zweiten Platz übernahm Damian Lüscher (Swiss Racing Academy) die Führung im Primeo Energie – ASOC-Cup; er wird im nächsten Rennen im weissen Leadertrikot an den Start gehen. Für die Teamwertung bekam keine Mannschaft Punkte, hätte man doch mindestens mit drei Fahrer pro Team starten müssen. mbo