+++ Spenden +++

EM Valmiera/WM Zolder

BMX Racing: Höhepunkte im Doppelpack

Zoé Claessens gehört zu den Anwärterinnen auf einen Medaillengewinn. Bild: Nico van Dartel

Im Juli finden in der olympischen Sportart BMX Racing sowohl die Europa- als auch die Weltmeisterschaften statt. Swiss Cycling ist an den kontinentalen Titelkämpfen in Lettland mit zehn Athleten und an den globalen in Belgien mit neun Sportlern vertreten.

Die Höhepunkte kommen im Doppelpack: Vom 11. bis am 14. Juli finden im lettischen Valmiera die Europameisterschaften der BMX-Spezialisten statt. Zehn Tage später, vom 25. bis am 28. Juli, werden im belgischen Zolder die Weltmeister ermittelt. Swiss Cycling hat für die beiden Titelkämpfe je fünf Athletinnen und Athleten nominiert. An den Weltmeisterschaften werden jedoch nur vier Athletinnen teilnehmen, weil die Schweiz in der Elitekategorie nur über einen Startplatz verfügt. Ob Eloïse Donzallaz oder Christa von Niederhäusern in Zolder zum Einsatz gelangen wird, entscheiden die Verantwortlichen nach den Schweizer Meisterschaften vom 6. Juli in Weinfelden.

Aushängeschild der Auswahl ist Routinier David Graf. Der Winterthurer stand vor Wochenfrist in Paris auf dem Weltcuppodest; er gehört zu den Anwärtern auf einen Medaillengewinn. Letzteres gilt auch für die Juniorinnen Zoé Claessens und Nadine Aeberhard.

Elite Männer
Renaud Blanc 1991 Carouge/GE
Cédric Butti 1999 Herdern/TG
David Graf 1989 Winterthur/ZH
Simon Marquart 1996 Stallikon/ZH
Elite Frauen
Eloïse Donzallaz * 2000 Penthalaz/VD
Christa von Niederhäusen* 1998 Wattenwil/BE

* An der EM werden beide Athletinnen starten. An der WM verfügt die Schweiz nur über einen Quotenplatz. Der Entscheid, welche Athletin teilnehmen wird, fällt nach den Schweizer Meisterschaften vom 6. Juli.

Junioren
Tristan Borel 2002 Chesalles-sur-Oron/VD
Juniorinnen
Nadine Aeberhard 2002 Rapperswil/BE
Zoé Claessens 2001 Villars-sous-Yens/VD
Leila Henry 2001 Carouge/GE
Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.