Swiss Cycling Insights
«Besinnt euch täglich auf eure Stärken»
Bild: Arne Mill
Im zweiten Teil der auf Nachwuchsathleten ausgerichteten Experten-Videoserie „Swiss Cycling Insights“ spricht Erika Ruchti über die Befriedigung der Grundbedürfnisse während der Corona-Pandemie. Die am Bundesamt für Sport engagierte Sportpsychologin ermahnt die Athletinnen und Athleten, die Entspannungsinseln nicht zu vergessen. Das Wichtigste aus ihrem Videobeitrag (unten) ist hier schriftlich festgehalten.
Erika Ruchti
Sportpsychologin am Bundesamt für Sport (BASPO) in Magglingen.
Von höchster Bedeutung ist generell und ganz speziell in dieser aussergewöhnlichen Zeit, der Befriedigung der Grundbedürfnisse Priorität zu schenken. Hierbei wird zwischen physischen und psychischen Bedürfnissen unterschieden.
Körperliche Grundbedürfnisse
- Struktur
- Sport
- Schlaf und Entspannung
- Ernährung
- Medienkonsum
Psychische Grundbedürfnisse
- Bindung
- Selbstwert
- Lustgewinn
- Orientierung/Kontrolle
Struktur
Wer gesund sein und bleiben möchte, sollte seinen Tagesablauf strukturieren – im Prinzip das gleiche tun wie üblich: Aufstehen, Essen, Trainieren, alles zu den gewohnten Zeiten – Nachtruhe inklusive.
Sport
Sucht nach Möglichkeiten für eure Einheiten, seid kreativ, im Internet findet ihr eine grosse Auswahl an Alternativen. Geht nach draussen, richtet euch im Keller einen Kraftraum ein.
Schlaf und Entspannung
Qualitativ guter Schlaf ist wichtig. Ein bekannter Schlafforscher hat einmal gesagt: «Entspannung ist der Königsweg in den Schlaf.» Das heisst konkret: Achtet bei der Strukturierung des Tages darauf, dass genügend Entspannungsinseln vorhanden sind.
Ernährung
Wichtig ist, dass ihr euch wie gewohnt gesund und ausgewogen ernährt.
Medienkonsum
Im Moment ist die Gefahr gross, die vielfältigen Möglichkeiten zu missbrauchen, sich permanent von aktuellen Meldungen berieseln und sich dadurch verunsichern zu lassen. Nutzt die Medien zur Befriedigung eurer Bedürfnisse – beispielsweise die Videotelefonie, um mit euren Liebsten in Kontakt zu bleiben.
Bindung
Vergesst nicht, mit den für euch wichtigen Personen in regelmässigem Kontakt zu bleiben, euch mit ihnen auszutauschen.
Selbstwert
Besinnt euch täglich auf eure Stärken. Das hilft euch, euer Selbstwertgefühl im guten Bereich zu behalten.
Lustgewinn
Tut, was ihr immer schon machen wolltet, mangels Zeit jedoch nicht machen konntet. Erstellt eine Liste und setzt diese Punkte um. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür!
Orientierung/Kontrolle
Eine gute Planung des Tages hilft, die Kontrolle über sich und sein Wirken zu behalten. Schreibt die neun Bedürfnisse auf ein Blatt und stellt euch einmal pro Woche die Frage, welche dieser neun Bedürfnisse ihr in welchem Mass befriedigt habt. Registriert ihr bei einzelnen oder mehreren Bedürfnissen Reserven, überlegt ihr euch, was ihr tun könntet, um einen höheren Befriedigungsgrad zu erlangen.
Fragen an die Spezialistin?
Wer Erika Ruchti eine Frage zu dem in diesem Beitrag behandelten Thema stellen möchte, kann dies auf dem Instagram-Account von Swiss Cycling tun. Bitte die Kommentarspalte oder die Kommentarfunktion in den Storys nutzen.