#swisscyclingfamily | Member

Tour de Romandie

Ayuso Sieger und Leader, Mäder im Vormarsch

Gino Mäder fährt im Zeitfahren in die Top Ten. Bild: Keystone

Das Leadertrikot wechselt an der Tour de Romandie erneut die Schultern. Der junge Spanier Juan Ayuso übernimmt mit seinem Sieg im Zeitfahren in Châtel-Saint-Denis die Gesamtführung, Gino Mäder stösst derweil auf Platz 12 vor. Am Samstag folgt die Königsetappe.

Juan Ayuso bewies am Freitag eindrücklich, weshalb sie in Spanien grosse Stücke auf den 20-Jährigen aus dem Team UAE Emirates halten. Der letztjährige Vuelta-Dritte, der wegen einer Sehnenentzündung im Bein bis zu seiner Romandie-Teilnahme in diesem Jahr keine Rennen hatte bestreiten können, hinterliess auf dem anspruchsvollen Zeitfahr-Parcours im Kanton Freiburg einen starken Eindruck.

Einzig der zweitplatzierte Amerikaner Matteo Jorgenson konnte mit einem Rückstand von fünf Sekunden einigermassen mit dem drittjüngsten Etappensieger in der Geschichte der Tour de Romandie mithalten. Ayusos Teamkollege Adam Yates verlor als Dritter bereits 17 Sekunden.

In der Gesamtwertung führt Ayuso 18 respektive 19 Sekunden vor Jorgenson und dem norwegischen Zeitfahr-Weltmeister Tobias Foss, der als Achter weit hinter den Erwartungen geblieben war. Der bisherige Leader Ethan Hayter aus Grossbritannien verlor als 21. 49 Sekunden auf Ayuso, der nun als erster Anwärter auf den Gesamtsieg gilt.

Für das beste Schweizer Ergebnis sorgte Gino Mäder. Der Bergspezialist büsste in der 18,75 km langen Prüfung gegen die Uhr als Neunter 25 Sekunden auf den Tagessieger ein – eine respektable Leistung. Zufrieden war Mäder mit seinem Auftritt aber nicht. „Ich weiss nicht, wo ich Zeit verloren habe, am Ende des Anstiegs oder auf der Abfahrt. Es war nicht das, was ich zeigen wollte.“

Als Zwölfter ist Mäder nun auch der beste einheimische Fahrer in der Gesamtwertung. Sein Rückstand auf Ayuso beläuft sich vor der samstäglichen Königsetappe auf 41 Sekunden. Es wird für den aktuell besten Schweizer Rundfahrten-Spezialisten nicht einfach, seinen zweiten Gesamtrang aus dem Vorjahr zu bestätigen.

Seitens des Schweizer Nationalteams zeigte der 18-jährige Aargauer Jan Christen die stärkste Leistung. Der jüngste Fahrer im gesamten Tour-Feld reihte sich mit 57 Sekunden Rückstand auf Ayuso auf Position 31 ein, was einer ausgezeichneten Darbietung gleichkommt.

Der Gesamtsieger wird zweifelsohne am Samstag ausgemacht. Die schwere Bergetappe mit der Zielankunft auf 2090 Metern Höhe im Walliser Skigebiet Thyon 2000 wird für Mäder auch ein wichtiger Gradmesser im Hinblick auf den eine Woche später beginnenden Giro d’Italia, sein grosses Ziel in diesem Jahr. „Das wird eine schöne Etappe. Es ist Regen angesagt. Das könnte einige Fahrer einige Tage vor dem Giro bremsen. Ich, ehrlich gesagt, würde Regen bevorzugen.“

Auf den 161 km durch die Walliser Bergen sind über 4000 Höhenmeter zu bewältigen. Die 76. Westschweizer Rundfahrt endet am Sonntag mit einer coupierten Etappe nach Genf. sda

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.